-
Hofbeschreibung:
Unser biologisch zertifiziertes Landgut ist „öko“, bio, sozial und inklusiv. Mit ca. 10,5 ha (in der Nähe von Wien – ca. 14,5 km von der Stadtgrenze) befindet sich der Hof im Eigentum einer gemeinnützigen Privatstiftung und ist ein Kooperationsbetrieb. Hier arbeiten vier Rechtsträger am Betrieb und an der landwirtschaftlichen (Teil-) Ausbildung von Jugendlichen mit leichteren Behinderungen zusammen. Diese Kleinräumige Bio-Landwirtschaft wird derzeit biologisch-organisch und zertifiziert betrieben. In Planung befinden sich einige Elemente aus der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise. Sie umfasst derzeit die Bereiche: - Pferde- und Therapietierhof – beide auch zu therapeutischen Zwecken – insgesamt ca. 30 Pferde und 10 Nutztiere, - eine biologische Gemüse- und Kräuterproduktion mit interner und regionaler Vermarktung und - eine vegetarische Versorgungs- und Cateringküche. Foto: © ITA gem. GmbH
Häusliche Situation:
Auf dem Hof leben Jugendlichen mit teils schweren Behinderungen und Jugendliche mit leichten Behinderungen erhalten landwirtschaftliche (Teil-) Ausbildung.
Viehbestand
Insgesamt ca. 30 Pferde und 10 weitere „Nutztiere“ wie Schafe, Lamas, Hühner, …
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
ca. 10,5 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
- Pferde- und Therapietierhof – beide auch zu therapeutischen Zwecken – insgesamt ca. 30 Pferde und 10 Nutztiere, - biologische Gemüse- und Kräuterproduktion mit regionaler Vermarktung sowie - Belieferung der internen vegetarischen Versorgungs- und Catering-Küchen vor Ort und in Wien.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
- Umgang mit Pferden und Therapietieren (Fütterung, Ausmisten, Ordnungs- und Reinigungsarbeiten) - Alle gärtnerischen Tätigkeiten, die physisch ausgeführt werden können wie Anpflanzen, mit Handmaschinen arbeiten, Unkraut jäten, Ernten, Waschen, für den Verkauf herrichten, …
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe in den Bereichen (s. o.): - Pferde- und Therapietierhof, - Anlagen- und Hofpflege sowie in der - biologischen Gemüse- und Kräuterproduktion
Unterbringung:
Es besteht die Möglichkeit, vor Ort zu zweit in einer unternehmensinternen Garconniere zu wohnen – deswegen werden Paare oder Freund:innen gesucht.
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
durch BIOS Kontrolle biologisch zertifiziert
Biologisch bewirtschaftet seit?
2005
Bahnhof/nächster Ort
Straßhof
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Vielfältigste Gemüseproduktion, mit Handmaschinen alte Gemüsesorten und Raritäten
Info:
Maximale WWOOFer: 2-4 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht