-
Hofbeschreibung:
Auf 1/3 ha Fläche wird eine Viefalt von Pflanzen angebaut, wir haben auch 2 Folientunnel, vorwiegend für die Sommerfrüchte: Paradeiser, Melanzani und Paprika. Sehr gerne probieren wir Neues: Okra, Physalis...
Häusliche Situation:
Familie: Sabine und Markus, 2 Töchter (1990 u 2009)
Viehbestand
Waldschafe: 4 Muttertiere und 1 Schafbock, Lämmner Sulmtaler Hühner: 9 Stk. (inkl. Hahn)
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1/3 ha am Ortsrand
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Sehr kleinräumige regionale Produktion und Vermarktung. Wir arbeiten ohne schwere Maschinen um den Boden lebendig zu erhalten.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Market-Gardening, sehr abwechslungsreiches, naturnahes Arbeiten
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Pflege und Ernte unserer Gemüsepflanzen, Vorbereitung und Herrichten der Beete für Pflanzungen (Satzweise), Beikrautregulierung, evtl. Hilfe Verkauf am Feld und auf den regionalen Märkte
Unterbringung:
kleine Wohnung ist vorhanden
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
ja, Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
seit Beginn 2001
Bahnhof/nächster Ort
Groß Enzersdorf Linie 26A nach Wien
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch, Spanisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht