-
Hofbeschreibung:
Wir sind ein rustikaler Bauernhof mitten im Mostviertel etwas Abseit im "Wald", mit vielen herzlichen Menschen, Tieren, ganz viel Permakultur und wunderbarem Blick aufs Ötscherland
Häusliche Situation:
Am Hof leben sieben Erwachsene und sechs Kinder (zwei Familien mit je vier und zwei Kindern)
Viehbestand
8 Schafe, 2 Schweine, 6 Laufenten, 4 Katzen und viele Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
3 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Unser Ziel ist Permakultur und größtmögliche Selbstversorgung
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Vom Brotbacken bis zur ausgeklügelten Permakultur, Schmieden in der Schmiede oder Werken in der Holzwerkstatt, mithelfen im großen Garten und interessante Menschen kennenlernen, Lehmofen bauen, Yoga, ... - bei uns ist immer was los!
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithelfen beim Gemüseanbau, im Garten, beim Einkochen, am Feld und wo überall Arbeit anfällt :-)
Unterbringung:
Schlafen im Tipi, Einzelzimmer möglich, Sanitär im Gemeinschaftsraum
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir sind bemüht so biologisch wie möglich zu arbeiten
Biologisch bewirtschaftet seit?
schon lange!
Bahnhof/nächster Ort
Wieselburg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse für die Selbstversorgung
Info:
Maximale WWOOFer: max. 2 Gesprochene Sprachen: Englisch, Tschechisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.971 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















