-
Hofbeschreibung:
Der Hof wurde im Mai 2023 ganz neu von mir, Katharina, gekauft und übernommen. Momentan sind außer Hühnern und Katzen keine Tiere geplant, weil das Haus und das Land erst erneuert und renaturiert werden sollen. Ich selbst bin auf einem Biohof in Bayern aufgewachsen und möchte vor Ort nachhaltig und gemeinschaftlich leben und wirken. Zum Hof gehört eine eigene Quelle mit super Trinkwasserqualität, eine Scheune, ein Teich sowie 1,4 ha Grünland mit Baumbestand.
Häusliche Situation:
Mini-WG (2 Frauen) mit Offenheit für Gleichgesinnte
Viehbestand
Fische im Teich, Wildgänse, Falken, Frösche, Kröten
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1,4 ha Grünland mit Waldbestand; Gemüsegarten in Planung;
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Der Hof soll als Seminar- und Kräuterpädagogik-Hof genutzt werden. 2024 wird eine Jurte aufgestellt, die als Seminarzentrum dienen darf. Sobald die Hofstelle etwas eingelebt ist sollen Schafe und Hühner hinzukommen. Ziel meiner Arbeit ist einen Ort zu erschaffen, in welchem Menschen wieder Zugang zur Natur erfahren und sich wie in einem Biotop fühlen. Ziel meiner Arbeit ist es, Gemeinschaftsbildung zu betreiben und das Biotop Anderen zugänglich zu machen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
* Gärtnern (Kooperation mit den Nachbarn) * Rituale im Jahreskreis * female leadership * Teilhabe an Seminaren (Trommelbau, Kräuterpädagogik, ...) * einfache Renovierungsarbeiten am Haus * einfaches Kräuterwissen * Einkochen, Einmachen (Gemüse/Obst) * achtsame Kommunikation auf Augenhöhe * Jodeln!
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
* Garten pflegen * Handwerkliche Tätigkeiten * einfache Renovierungsarbeiten an Haus und Hof * Hilfe im Haus
Unterbringung:
Einzelzimmer oder Jurte ab 2024
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
keine zertifizierung, samenfestes Samengut wird verwendet und es wird eine biologische Grundhaltung eingehalten.
Biologisch bewirtschaftet seit?
ab Juni 2023
Bahnhof/nächster Ort
Ostermiething, Tittmoning-Wiesmühl
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
noch keine (bin seit Juni 23 da)
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: englisch, französisch (beg), rumänisch (beg)
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.970 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















