-
Hofbeschreibung:
Der Hof Von Mai bis November ernten wir jeden Donnerstag Gemüse und Kräuter vom Feld und packen 45 Gemüsekisterl, die in die Region und nach Wien zu Abholstationen geliefert werden. Unter der Woche kümmern wir uns um die Kulturen (Jäten, Paradeiser & Gurken geizen und binden, Beete bereiten, Mähen, Aussaaten, Pikieren, Topfen, ...) Solidarische Landwirtschaft In der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) tragen die Mitglieder*innen die Kosten des landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. Bezieher*innen eines Gemüsekisterls bekommen saisonale, regionale & biologische Lebensmittel und erleben unmittelbar das Hofgeschehen bei gemeinsamen Ernten und Hoffesten. Ich als Erzeuger habe dadurch mehr Planungssicherheit, Unterstützung durch die Gemeinschaft und erhalte ein gesichertes Einkommen durch die monatlichen Zahlungen. Auch wetterbedingte Ernteausfälle trage ich nicht alleine. Die Gemüsekisterl vermeiden Lebensmittelverschwendung, Verpackung und Transportwege. Durch die schonenden Arbeitsweisen mit einem Handtraktor und der Breitgrabgabel erhalte ich die Böden auch für kommende Generationen fruchtbar.
Häusliche Situation:
Leben in der "Ökosiedlung Gärtnerhof" mit meiner Mama, einer Freundin und ihrer 2 jährigen Tochter.
Viehbestand
0
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1 Ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Gemeinschaftliche Landwirtschaft, Regionale & biologische Lebensmittel erzeugen, Jungpflanzen Anzucht, Kreislaufwirtschaft, Aufbau eines Waldgartens
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Marketgarden Techniken
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Gemeinsam Beikräuter zupfen/ scheren Jungpflanzen pikieren/ topfen Obst, Gemüse & Kräuter ernten und einmachen Beete vorbereiten Jungpflanzen setzen
Unterbringung:
Im Haus meiner Mama in einer Öko- Gemeinschaft
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Zertifiziert von ABG Bio Controlling Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
since the start
Bahnhof/nächster Ort
Glinzendorf
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Biologisches Gemüse, Kräuter, Früchte und Jungpflanzen
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: Spanish, English, German
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.956 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















