-
Hofbeschreibung:
Biohof seit 1991. Bauernhaus auch eigenes Zimmer für WWOOF-Besuch! Derzeit Milchviehbetrieb. Früher: Getreide/Kartoffel/Rüben/Schweine/Hühner/Hasen etc. Seit 1983 Fressliegboxenstall (noch immer das beste bis etwa 25 Milchkühe - beste Grundfutternutzung). Mein Bauernzuhaus besteht seit 1923 mit Marterl! (Leider seit damals Schlettwettermühle verfallen etc). Alte Volksmedizin, siehe Webseite. Habe 10 Jahre Almpraxis/Fermentiertes Getreide 60 Jahre
Häusliche Situation:
Alleinstehend. Sohn/Schwiegertochter/Enkelkinder teilweise zu Besuch. Nachbar ist Bruder.
Viehbestand
etwa 16 Milchkühe und Jungvieh
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
14 ha Grünland / 1,5 ha Wirtschaftswald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Waldverjüngung / Bio-Radler Treff / Waldameisenpflege - bin eingetragener Heger / habe Alpenland Rotholz Kurs / seit 34 Jahren Berater für Firma für ökologische Produkte, Schwerpunkt: Wasser-Humus-Boden-Gülle-Kompost-Wald etc / Alternative Energie
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Fermentation / Wurzelgemüse / Stallhasen / Planung u. Anfertigung von Bio-Radler-Treff- Laden / Waldameisensäure der älteste HNO Arzt - "Baum-Kontakt-Rutsche" Anfertigen
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
bei guter korrekter Zusammenarbeit - Alter EGAL weiblich/männlich. Wetterbedingt / gut geplant. Stelle E-Lastenfahrrad / Gangrad zur Verfügung.
Unterbringung:
eigenes Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
SLG
Biologisch bewirtschaftet seit?
1991
Bahnhof/nächster Ort
Bahnhof Salzburg, Linie 130 Haltestelle Kichberg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
derzeit Rohmilch / Hackschnitzel
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: nur deutsch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.955 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















