-
Hofbeschreibung:
Mit viel Liebe haben wir ein Bauernhaus und ein Kellerstöckl nachhaltig - und dennoch mit modernem Standard renoviert. Unser Garten ist eine Kleinstlandwirtschaft und wir produzieren Marmeladen, Wildkräuterpestos, Kräutersalze, Kompotte etc für uns und unsere Gäste. Über das ganze Jahr holen wir uns Schwammerl/Pilze, Wildkräuter, Wildgemüse und Früchte aus dem Garten Eden von unterschiedlichen Naturplätzen oder wir tauschen mit Freunden. Der Hausherr ist ein leidenschaftlicher Handwerker und so gibt es immer etwas zu tun. Unser kleiner Hof liegt inmitten des Steirischen Thermen- und Vulkanlandes, umgeben von Wiesen und Bäumen - so ist auch das Motto für unsere Gäste, die gerne Ruhe suchen. Im Umfeld befindet sich der Weinwanderweg der Sinne, unzählige Winzer:innen, viele Bioproduzenten, Buschenschenken, Radtouren, Thermen, kleine historische Städte, Slowenien ca 12 km, Ungarn ca 45 km entfernt. Wir finden, dass wir im Paradies leben und sind dankbar dafür!
Häusliche Situation:
Pärchen
Viehbestand
2 Kätzchen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2000m² Naturgarten für Kräutersammlung und Ruhezonen, Gästebereich mit Ferienhäuschen extra
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir leben gerne nachhaltig mit dem Jahres-Kreislauf der Natur und sehen uns als Platz für internationale Begegnungen und als Austauschplattform für den Verein G.L.Ü.C.K - Verein für Genuss, Lebendigkeit und Lebensfreude. Dabei befassen wir uns mit feministischen und nachhaltigen Themen und sind gerne kreativ!
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Sammeln von Kräutern und wilden Pflanzen * Kochen und Verarbeiten von Wilden Pflanzen und Pilzen * Vorratshaltung: Einkochen von Obst und Gemüse * Tägliches frisches Kochen * naturnahe Gartenarbeit * nachhaltige Haus- und Gartenwirtschaft * Miteinander Tun * Ferienvermietung * Acrylmalerei * Handwerk-Allrounder...
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Saisonale Mithilfe im Betrieb: handwerkliche Mithilfe beim Umbau der Kräuterscheune, kochen, einkochen und verarbeiten, Produkte sammeln, Rezepte schreiben, Gartenarbeit, gemeinsames kreatives Gestalten, upcyclen (Acrylmalerei, Binden von Gestecken, Dekorationen...), sich am Hof mit den eigenen Talenten einbringen wo es notwendig ist und auch Freude macht!
Unterbringung:
Eigenes Zimmer mit Teilung für das Badezimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir sind "Natur im Garten" zertifiziert, leben naturnah in Richtung Demeter und kaufen gesund gewachsene Lebensmittel aus der Region
Bahnhof/nächster Ort
Fehring oder Halbenrain
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Marmeladen, Pestos, Sirupe und Säfte, Kompotte, Senf, Suppen - je nach dem was die Natur hergibt!
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: Englisch, Französisch, un poco italiano
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.951 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















