-
Hofbeschreibung:
Unser Naturschaugarten ist noch ein junger Garten. Im Herbst 2014 wurde das Maisfeld abgeerntet und dann haben wir (mein Freund und ich) begonnen diese matschige Fläche in ein Gartenparadies zu verwandeln. Inzwischen sind wir ein Naturschaugarten und ich bin Gartenberaterin bei "Natur im Garten Steiermark". Wir bieten Gartenführungen und Kurse an rund um das Thema Natur und Räuchern. Etwa 4500qm ist dieser Garten groß und in verschiedene Bereiche eingeteilt. Der Bauerngarten dient uns zur Selbstversorgung, die Obstbäume sind noch etwas klein, tragen aber schon einige Früchte. Neben dem Garten haben wir noch unsere Gemeinschaftspraxis, welche in einem kleinen Bauernhaus zu finden ist und mit einer Küche ausgestattet ist. Der dazugehörige Hof wurde von uns renoviert und bepflanzt. Hier steht deine Unterkunft - ein glamping Tipi mit zwei Betten, damit es auch wirklich gemütlich ist! Wenn keine "helfenden Hände" im Tipi übernachten, dann vermieten wir es an Urlaubsgäste. Die Solardusche steht auch im Hofgarten und gehört zu deinem Reich wenn du bei uns zu Gast bist. Die Räumlichkeiten von unserem Wohnhaus (steht gleich neben der Praxis) bleiben auch privat und können zur Zeit nicht von Wwoofern genutzt werden. Da wir viele Staudenbeete, Sträucher und einen großen Bauerngarten haben, ist auch hier die meiste Arbeit zu finden! Beikräuter entfernen, Samen ernten, Stecklinge ziehen, Gemüse ernten und einkochen bzw einlagern usw. Damit alles zum Einkochen da ist muss zuvor der Gläser- und Deckelvorrat geprüft werden. Aber auch Bänke sind immer wieder neu zu streichen oder zu reparieren. Wir kochen mit rein pflanzlichen Zutaten (bio & vegan) und es ist eine gute Möglichkeit für dich diese Vielfalt kennenzulernen. Bitte sei so nett und nimm keine tierischen Produkte mit auf den Hof - danke! Da wir (deine Gastgeber: Kerstin & Wolfgang) beide Selbstständig sind und auch immer wieder am PC arbeiten müssen, Kunden in der Praxis betreuen usw... hast du auch ausreichend Zeit für dich! Genieße den Garten, lies ein Buch, spaziere zur ältesten Eiche von Europa, ... In unserem kleinen Ort gibt es keine Geschäfte und die öffentlichen Verkehrsmittel lassen zu wünschen übrig. Gleich neben unserem Garten ist allerdings ein kleiner Bahnhof und die nächst größere Stadt - Fürstenfeld - ist nur eine Station von uns entfernt. Wenn es unsere Zeit zulässt unternehmen wir gerne mit dir einen Ausflug. Wir fahren regelmäßig in die Stadt zum einkaufen und nehmen dich natürlich gerne mit! Mitwirken kann man bei uns nur im Juni / Juli / August - da zu dieser Zeit das glamping Tipi im Hofgarten steht - deine Unterkunft wenn du bei uns bist. Eigentlich würden wir auch im Frühjahr und Herbst hilfe benötigen, doch fehlt es uns leider an einem extra Zimmer. Wir freuen uns auf dich! Kerstin & Wolfgang Unsere Hühner: Minzi, Myrte, Morgain, Lotti und Lucy Unsere Stockenten: Lilerich und Daisy und natürlich unsere Schwalben, Bienen, Hummeln, Wühlmäuse, Ameisen, Grünspechte, Tauben, Sperlinge, ....
Häusliche Situation:
Wir haben auf dem Grundstück ein Haus - unsere Praxis mit Hofgarten wo deine Unterkunft steht (Tipi) Daneben ist unser Wohnhaus, wo ich und mein Freund den oberen Teil bewohnen und seine Eltern den unteren Teil. Seine Eltern sind nicht an den Tätigkeiten beteiligt, somit hast du immer nur mit uns "zu tun" :D
Viehbestand
5 Hühner, 2 Stockenten
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
4500qm Naturschaugarten mit Bauerngarten und Obstgarten / 2500qm Blumenwiese / Hofgarten
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir sind ein "Natur im Garten" Naturschaugarten. Der Bauerngarten dient uns zur Selbstversorgung. Wir verkaufen kein Gemüse, sondern bieten unsere Dienstleistungen an: Gartenführungen, Räucherworkshops, Räucherwerk, Massage, Mentaltraining, usw... Der Garten soll Menschen dazu inspirieren auch im eigenen Garten naturnah zu gärtnern, wieder eigenes Gemüse anzubauen und sich neu mit der Natur verbinden. Für unsere Übernachtungsgäste soll der Garten eine Oase der Erholung sein an dem sie wieder Kraft für den Alltag schöpfen dürfen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Einkochen, Saatgut ernten, Räucherwerk trocknen, Hühnerhaltung, Beetpflege, vegane Küche, ...
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Beete pflegen, Ernten, kleine handwerkliche Arbeiten (Bänke neu streichen), ...
Unterbringung:
Glamping Tipi im Hofgarten mit Solardusche
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir verwenden kein Gift - wir sind ein Naturschaugarten - aber da wir keine Produkte verkaufen ist eine Zertifizierung nicht notwendig
Biologisch bewirtschaftet seit?
2015
Bahnhof/nächster Ort
Bahnhofstation "Bierbaum an der Safen" 200m von uns entfernt.
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Dienstleistungen / Räucherwerk / Saatgut und ab und an Jungpflanzen
Info:
Maximale WWOOFer: 1-2
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.925 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















