-
Hofbeschreibung:
Der Name ist hier Programm und basiert auf der Lebensweise und Philosophie der Hopi-Indianer. Das Wort ‚Hopi‘ ist abgeleitet vom Hopi-Wort „Hopitu shinumu“ und bedeutet „friedliche Leute“. Die kultivierten Pueblo-Indianer waren nicht nur äußerst geschickte Bauern, sondern werden auch das Volk des Friedens und die Hüter des Gleichgewichts genannt. Nach diesem Vorbild versuchen wir zu leben und zu arbeiten. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, in der jetzigen Welt die größtmögliche Form zu finden, mit Tier und Erde so umzugehen, wie es einmal gedacht war und von den Hopis schon tausende Jahre gelebt wird. Die wahren Hopi sind sich über die Bedeutung der Natur und über die Verbindung aller Lebewesen miteinander bewusst. Jedes Handeln steht im Einklang mit der Natur, schließlich sind die Menschen auf der Erde nur zu Gast, müssen sich dementsprechend verhalten und die Erde mit Respekt behandeln. Die gegenseitige Achtung zwischen Mensch, Tier und Umwelt ist ein zentraler Gedanke, jeder ist jedem gegenüber verantwortlich und keiner ist dem anderen übergeordnet. In unserem Betrieb in Gumpoldskirchen gibt es die seltene Hühnerrasse der Marans, Eier der Marans, Brot, Mehl, Wein und Traubensaft – alles zu 100% nach den Richtlinien des biodynamischen Landbaus und alles zu 100% Handarbeit. Die Demeter Richtlinien, die zu den umfassendsten und strengsten weltweit zählen, spiegeln den hohen Qualitätsanspruch unserer Familie wider und beziehen die Achtsamkeit gegenüber der Natur und allen Lebewesen, sowie die Liebe zum Leben an sich mit ein – wie auch bei den Hopis. Ein konsequenter Kreislaufgedanke, sowie eine gelebte Nachhaltigkeit sind die Basis des Wirtschaftens im Streben nach einem autarkem Leben für Betrieb und Familie. So wird der eigene Pferdemist als Dünger ausgebracht, das eigene Korn an die Hühner verfüttert und die Felder mit Pferden bearbeitet. Der behutsame Umgang mit den Ressourcen, das bewusste Weglassen von Chemie, sowie die achtsame Fürsorge für die Tiere soll der Verantwortung gegenüber der Natur, aber auch der Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen dienen. Das Einbeziehen von kosmischen Kräften und alten Riten vermittelt eine Verbundenheit mit den über Jahrtausenden bestehenden Naturprozessen zwischen Himmel und Erde. Als Ergebnis konsequenter und liebevoller Arbeit entstehen in unserem auserlesene Produkte von höchster Qualität.
Häusliche Situation:
Wir sind eine Familie mit 3 Kindern. Unsere drei Töchter sind 2007, 2013 und 2019 geboren.
Viehbestand
Wir haben aktuell 320 Hühner, 4 Ziegen und 3 Pferde.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Wir bewirtschaften 4ha, davon sind 2,2ha Wein, 1 ha Acker und der Rest ist Weidefläche.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir führen eine biodynamische Kreislaufwirtschaft und erzeugen Wein, züchten Hühner, verkaufen deren Eier und Fleisch. Weiters bauen wir Getreide an, aus dem wir ein Holfzofenbrot backen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Die WOOFerInnen können bei uns Holzrücke- und Zugpferdearbeit, melken, Weinbau und Vinfikation sowie Hühnerzucht lernen.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Die WOOFEerInnen kommen im gesamten Bereich des Hofes zum Einsatz. Bei den Pferde, Ziegen, Hühnern und im Weinbau.
Unterbringung:
Wohnwagen
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biozertifiziert und Demeter in Umstellung
Biologisch bewirtschaftet seit?
Ab 2023
Bahnhof/nächster Ort
Gumpoldskirchen
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Wir erzeugen und verkaufen Hühner, Eier, Getreide, Brot und Wein.
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.914 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















