-
Hofbeschreibung:
Wir produzieren auf ca.5 ha Gemüse (und auch Getreide), das wir im 'BioKistl' an unsere fixen Kunden jede Woche nach Wien und Umgebung liefern. Das sind um die 80 Kisten pro Woche. Wir versuchen unsere Kisten so vielfältig und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Diesen Kundenstock hat Helmut Butolen über 30 Jahre lang aufgebaut und will ihn nun mit Anfang Mai 2022 an uns übergeben. Somit bewirtschaften wir nun unsere Fläche (4,8ha mit Südhang) und auch die von Helmut (ca.1ha) mit einem kleineren und einen größeren Gewächshaus. Wir arbeiten an beiden Standorten (beides Einzellagen), wobei du (liebe/r Woofer/in) bei Helmut in einem gemütlichen (evt. Doppel-) Zimmer untergebracht wärst. Entfernung: nur wenige km! Aber natürlich stehen wir dir mit dem Transport voll zur Seite! Bei uns wächst so gut wie jedes bekannte Gemüse, quer durchs Beet! Beim Gemüseanbau - säen, pflanzen, bearbeiten, ernten, lagern und vermarkten – wird die Hilfe von 2 WWOOFerInnen gerne gesehen. Ihr habt die Möglichkeit im 15 Minuten entfernten Badeteich zu schwimmen, Rad zu fahren (Räder sind am Hof), zu wandern oder Langlaufen zu gehen. Auch kulturelle Veranstaltungen finden in der nahen Umgebung statt. Wir freuen uns auf dich!!
Häusliche Situation:
Familie (Mama(1998), Papa(1980), 2 Mädels 2016,2019) und Helmut(1953)
Viehbestand
2 Katzen (Josy & Bela) und sehr bald hoffentlich wieder Hühner!
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
5ha mit 2 Gewächshäusern. Anbau 2022: vielfältiges Gemüse, Kleegras, Nackthafer, Nacktgerste;
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir wollen Menschen (die in der Stadt leben) eine gesunde und nachhaltige Ernährung ermöglichen und so vielen wie möglich zeigen, wie GUT Gemüse eigentlich schmecken kann. Saisonal, Biologisch und Nachhaltig ist für uns selbstverständlich, und dieses bewusste Verständnis für die Landwirtschaft wollen wir auch an unsere Kunden weitergeben.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Gemüsepflanzen kennen lernen, professionell säen, setzen auf der Setzmaschine oder händisch im Gewächshaus, jäten, richtiges ernten, Kisten und Bestellungen zusammen richten und natürlich das Ausliefern (nette Abwechslung mit Kundenkontakt und WienTour)! Pragmatisches Denken und Arbeiten ist etwas, dass man nur im Tun erlernt.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Gemüse-, und Kräuterpflanzen setzen (maschinell und händisch), jäten, professionelles ernten, Standart-Gemüsekisten und Bestellungen zusammen richten, wöchentliches Ausliefern in Wien und Umgebung! (Eine tolle Chance Wien und die Kunden kennenzulernen) Und natürlich, was rundherum um den Hof noch alles an Arbeit auf uns wartet :)
Unterbringung:
bei Helmut in einem gemütlichen Doppelzimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Austria Bio Garantie
Biologisch bewirtschaftet seit?
2015
Bahnhof/nächster Ort
Gars am Kamp
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
div. Gemüse und auch Kräuter, Getreide (Buchweizen, Nacktgerste, Nackthafer;)
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht