-
Hofbeschreibung:
Momentan werden KEINE WWOOFer untergebracht - DANKE für Euer Verständnis Ich bewirtschafte seit 2021 einen kleinstrukturierten Bauernhof auf einer Anhöhe am Fuße des Schobers und in der Nähe des Fuschlsees. Meine Mutterkuhherde ist soweit als möglich von März bis November auf der Weide. Ich bin gerade im Aufbau um weitere Tierarten auf meinem Hof Heimat zu geben. Weidegänse sind im selbstgebauten mobilen Stall auf der Weide Pflanzenbau, Kräuter und Getreide runden das Angebot und die Tätigkeitsfelder ab. Der Hof wird sehr extensiv bewirtschaftet. Blühwiesen, Brachflächen und Landschaftselemente (Stauden, Baumhaine) sind für mich Pflicht.
Häusliche Situation:
Alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern, Tochter geb. 2005, Sohn geb. 2008
Viehbestand
20 Rinder von Geburt bis 13 Jahre
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
10 ha Weidefläche bzw. Futterweide 10 ha Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Mein prioritäres Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung der Fruchtbarkeit meines Landes. Der Betrieb soll klimafit in die Zukunft geführt werden. Aus diesem Grund ist es für mich unablässig, weitere Tierarten auf dem Hof zu halten, um ein möglichst Vielfältiges "Bodenfutter" für meine Bodenlebewesen zu produzieren.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Komplexen Zusammenhänge Boden - Natur - Pflanze - Tier - Mensch. Da wir maschinell nicht sehr gut ausgestattet sind, muss viel händisch gemacht werden. Angewandte Prxis Anbau und Pflege Pflanzen. Bau und ERhalt von Stallungen, Weidezäune usw.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Helfende Hände, Fragendes Reflektieren und wertvoller Austausch bei einfachen Garten- und Feldarbeiten, bei der Stallarbeit und im Kontakt mit Tieren.
Unterbringung:
Es besteht die Möglichkeit einen Camper/Wohnwagen abzustellen, Bad könnte bei Bedarf zur Verfügung stehen.
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biozertifizierung SLK, Grünlandwirtschaft
Biologisch bewirtschaftet seit?
2001
Bahnhof/nächster Ort
Salzburg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Fleisch vom Rind, Geflügel. Heu und Einstreu Gemüse, Kräuter
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: Englisch sehr gut, Französisch und Italienisch basic
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.897 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















