-
Hofbeschreibung:
Unser BIO - Bauernhof befindet sich in einem kleinen Dorf mit ca 600 Einwohnern wo jeder jeden kennt ;-) Wir arbeiten mit viel Eigenengagement und Herzblut mit den Tieren, die uns dafür mit wertvollen LEBENSmitteln wie Eier, Milch und Milchprodukten sowie Fleisch versorgen. Wir versuchen so gut als möglich Gemüse aus dem eigenen Garten zu bekommen, was uns manchmal besser, manchmal schlechter gelingt. Als Familie sind wir ein dynamischer Haufen, halten stets zusammen und sind auch einmal für einen Spaß zu haben.
Häusliche Situation:
Vater geb 1969, Mutter geb. 1975, Kinder geb. 2003, 2009, 2x 2010.
Viehbestand
10 Pinzgauer Kühe (inkl. Nachwuchs), 15 Hühner (inkl. Hähne), 2 Noriker Pferde, 2 Katzen, 1 Hund.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Rund ums Haus befinden sich ca 1 ha Dauerweide, 250 m2 Garten inkl. Sitz- und Spielgarten, ca 400 m2 Kartoffelacker.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Lernen, Leben und Arbeiten möglichst im Einklang mit der Natur. Soviel als möglich und notwendig selbstbestimmt und mit handwerklichem Geschick schaffen. WERTschätzender und achtsamer Umgang mit unserer Mitwelt. Ganzheitlicher und verantwortungsbewusster Weitblick - wir können guten Gewissens sagen, dass wir die Verantwortung für unser TUN übernehmen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Auswirkungen des "WIE TUE ich etwas" auf uns und unsere Mitwelt. Gemüseanbau, Brot backen, Topfen und Joghurtproduktion. Das Leben in einer 6 köpfigen Familie mit Haus, Hof und außertürlicher Berufstätigkeit.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Unterstützung bei: Gartenarbeit, Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in Haus und am Hof, Mithilfe bei der Zubereitung der Familienmahlzeiten.
Unterbringung:
eigene Wohnküche, Bad und WC
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
ca 1995
Bahnhof/nächster Ort
9620 Hermagor
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Eier, Fleisch, Milch- und Milchprodukte, Gemüse
Info:
Maximale WWOOFer: 1 - 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.894 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















