-
Hofbeschreibung:
Der Bergbauernhof befindet sich auf der Sonnenseite im Mölltal in 1250 m Seehöhe und ist über eine 6 km asphaltierte Bergstrasse erreichbar und ist auch zugleich Atelierraum für die Bildhauerarbeiten. Die Wiesen und Weiden können großteils mit Maschinen bewirtschaftet werden, wobei das Gras der steileren Flächen mähe ich traditionell mit der Sense, denn es ist mir ein Anliegen, gutes Heu für die Schafe zu ernten. Die Schafe sind im Sommer auf der Alm. Das Haus wurde in Holzblockbauweise errichtet wird mit Holz aus dem eigenen Wald beheizt.
Häusliche Situation:
Einzelperson
Viehbestand
ca. 20 Mutterschafe mit derzeit 26 Lämmer, 1 Widder, 3 Hühner, 1 Hahn, 2 Bienenvölker, 1 Hund und 2 Katzen.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
5 ha Wiese und Weide, 2,5 ha Wald,
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
In erster Linie ist der Bergbauernhof ein sehr guter Lebensraum und es ist auch eine sinnerfüllende Aufgabe, diesen so gut wie möglich im Einklang mit der umgebenden Natur zu erhalten.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Eigentlich alle Abläufe, die ein Bergbauernhof mit sich bringt, vom Weidezaun errichten, Füttern der Schafe und Hühner, Gemüsegarten beackern, Almauftrieb der Schafe, Heu-und Grumeternte, Almabtrieb der Schafe, eventuell Schlachtung eines Schafes und die Fleischverarbeitung, Brennholz schneiden, Kochen und Brot backen, normale Hausarbeit,
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Je nach Fähigkeit und Willen kann bei diesen Arbeiten mitgeholfen werden oder diese auch selbständig machen.
Unterbringung:
Eigenes Zimmer und Wohnraum, Dusche und WC
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
keine Biozertifzierung
Biologisch bewirtschaftet seit?
1997
Bahnhof/nächster Ort
Mallnitz/Obervellach
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Lammfleisch, Eier, Gemüse, Kirschen, Honig, Kräuter vom Garten und aus der Natur
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: nur deutsch!
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.875 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















