-
Hofbeschreibung:
Ich bin seit 5 Jahren in Pension, arbeite aber noch geringfügig in meiner Praxis. Die landwirtschaftliche Nutzfläche von ca. 1 ha wurde bis vor einem Jahr von einem benachbarten Bauern durch Kuhhaltung genutzt. Seit 2021 möchte ich diese Fläche selbst nutzen und habe mir daher Schafe zur Rasenpflege zugelegt. Die Schafe sind dzt. in einem Winterquartier und werden erst wieder im Frühjahr die Wiesen beweiden.
Häusliche Situation:
Am Hof selber besteht dzt. noch keine Wohnmöglichkeit, jedoch in 5 km Entfernung (wo mein Mann und ich leben) besteht die Möglichkeit eine ca. 40m2 eigene Wohneinheit(kleine Küche, Wohn-Schlafzimmer, Dusche mit WC)mit seperaten Eingang zu benutzen.
Viehbestand
dzt 6 Schafe evt. ab Frühjahr 2022 zusätzlich ein Mutterschaf mit Lamm
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Ein Großteil der Fläche ist als Wiese gewidmet, en kleiner Teil ist Garten (mit alten Obstbäumen) darauf befindet sich ein ca. 90m2 großes Holzhaus (GEB)das bewohnt wird.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Mein Ziel ist es im Einklang mit der Natur den Hof zu bewirtschaften und den Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Als langjährige Vegeatierin liegt mir ein wertschätzenden Umgang mit Mensch und Tier besonders am Herzen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, den liebevollen Umgang mit den Tieren (es sind bis auf 2 alle sehr zutraulich). Biologischer Gemüseanbau (Permakultur) ist in Planung.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Bei der Arbeit am Hof ist es mir wichtig, dass die Tiere eine gute Betreuung haben. Das Mäh-/ Heuarbeiten durchgeführt werden und bei der Errichtung eines zusätzlichen Weidezauns geholfen wird. Außerdem soll ein vorhandener Schupfen als Stall umfunktioniert werden, sodass die Tiere den kommenden Winter vorort verbringen können.
Unterbringung:
eigene Wohneinheit ca. 40 m2 vorhanden
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
keine Zertifizierung, jedoch seit über 90 Jahre biologisch
Biologisch bewirtschaftet seit?
set 90 Jahren
Bahnhof/nächster Ort
Neulengbach Stadt
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
keine Erzeugung, jedoch alter Obstbaumbestand
Info:
Maximale WWOOFer: 1-2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.872 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















