-
Hofbeschreibung:
Wir sind ein internationales buddhistisches Zentrum, mit Gästen aus der ganzen Welt, die sich für den tibetischen Buddhismus und die spirituelle Praxis interessieren. Seit 2004 renovieren wir ein altes Bauernhaus in Oberösterreich, gelegen in der malerischen Region des Salzkammergutes, inmitten von Bergen, Seen und Wäldern. Bei uns gibt es viele Aktivitäten, an denen Du wachsen und zu Dir selbst kommen kannst. Freundlichkeit, liebevolle Zuwendung, Respekt, Achtsamkeit und Meditation in Aktion sind die Grundmotivation unseres Projektes. Wir suchen Menschen, die die gleiche Freude am Helfen und an der Pflege unseres Ortes, vor allem unserem geliebten Garten haben wie wir und die nicht einfach nur "Essen und Unterkunft" suchen, sondern die während ihres Aufenthaltes Teil unseres Teams werden wollen.
Häusliche Situation:
Wir sind eine Gemeinschaft aus meistens ca 10-15 freiwilligen Leuten unterschiedlichen Alters und Herkunft (deshalb wird überwiegend um niemanden auszugrenzen auch Englisch gesprochen) die sich auch immer wieder verändert. - Die meisten von diesen sind allerdings nicht direkt für den Garten und ähnliches zuständig.
Viehbestand
Wir haben zwei verschmuste Katzen die hier ihr Leben genießen.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Das gesamte Grundstück erstreckt sich auf ca. 3ha Wald und Wiesen wovon ca 80m² das Gemüsefeld sind und heuer möchten wir uns erstmals an einem neuen Feldabschnitt mit der Permakultur vertraut machen. Ein Teil des Waldes wird von uns auch durch geschickter Landschaftsgestalltung als 'Meditations- Weg' für unsere Besucher genutzt.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Unser Projekt hier besteht hauptsächlich aus der Betreuung des großen Gartens welcher den großen Vierkanthof umgibt. Vor allem dem noch ziemlich 'frischen' Gemüsegarten, sowie den vielen verschiedenen Blumen und auch Obst- und Fruchtbäumen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Die liebevolle Pflege eines sehr diversen Gemüsefelds und das allgemeine Instandhalten von Blumenbeeten. Das ganz Besondere an unserem Projekt sind die zwischenmenschlichen Beziehungen die das gesamte Umfeld umgeben aus denen man viel für sich mitnehmen kann.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Pflanzen gießen, Gemüse und teilweise Obst ernten, Beete erstellen und umgraben, Pflanzen sähen oder einsetzen und immerfort pflegen, ...
Unterbringung:
Es gibt je nach Kapazitäten Schlafsäle, Einzelzimmer oder wenn gewünscht auch Zelte
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Organisch biologische Anbaumethode
Biologisch bewirtschaftet seit?
2018
Bahnhof/nächster Ort
Vichtwang
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Kräuter & Obst
Info:
Maximale WWOOFer: 3 Gesprochene Sprachen: Englisch, Spanisch, Portugisisch, Französisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.821 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















