-
Hofbeschreibung:
Auf unserem Hof leben Kalbinnen, Ziegen, Schafe, Schweine, Enten, Gänse, Hühner und Hasen. Die Kalbinnen werden für einen biologischen Milchviehbetrieb aufgezogen und alle anderen Tiere sind für die Selbstversorgung. Auf unseren Feldern bauen wir Brotgetreide an, aus dessen Mehl wir Brot für uns und den Verkauf backen. Weiters haben wir einen Garten und diverse Obstbäume, dieses Obst und Gemüse wird teilweise konserviert. Wir bieten Schule am Bauernhof, Eltern-Kind-Gruppen, Kindergeburtstage und Ferienwochen für Kinder bei uns am Hof an.
Häusliche Situation:
Familie mit 4 Kindern, 2002, 2004, 2010, 2013
Viehbestand
Kalbinnen, Schafe, Ziegen, Schweine, Gänse, Enten, Hühner, Hasen, Katzen und Hund
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
ca 12 ha Landwirtschaftliche Nutzfläche, davon 9 ha Dauergrünland, 3 Acker (Wechselwiese und Getreide zum Brotbacken)
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir möchten gesunde Lebensmittel für uns und unsere Kunden herstellen. Weiters möchten wir mit unserer Arbeit, vorallem Kindern einen Einblick in die Landwirtschaft geben. Ihnen die Möglichkeit geben mit Nutztieren in Kontakt zu kommen und zu sehen welche Arbeit hinter einem Lebensmittel steckt.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Umgang mit Tieren und Kindern, Brotbacken, Anbau bis zur Ernte im Hausgarten und die Weiterverarbeitung,
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe in Stall, Garten und Küche, Heuarbeiten, Apfelernte, Brotbacken... Speziell im August Unterstützung der Bäuerin bei den Ferienwochen bzw. Ferientagen am Bauernhof.
Unterbringung:
Im Haus oder Zelt
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
2012
Bahnhof/nächster Ort
Hengsberg oder Lebring
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Brot, Säfte, Marmeladen
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht