-
Hofbeschreibung:
Wir sind ein 3 Generationen Haushalt mit kleiner sehr diverser Landwirtschaft und Tischlerei. Neben allerlei Gemuese und Obstsorten, die wir zu hausgemachten Delikatessen weiterverarbeiten, haben wir ausserdem Schafe und Schweine. Ich, Marianne, bin mittlerweile pensioniert, habe aber immer noch die Passion mein Lebenswerk fuer ein Weilchen weiter zu fuehren, bevor ich mich ganz zur Ruhe setze. Durch meine sehr weit gereiste Tochter, die immer mal wieder zu Hause auftaucht, haben wir sehr haeufig Besuch aus aller Herren Laender bei uns. Dies und die Tatsache, dass sie selbst in verschiedenen Laendern als Wooferin taetig war, hat mich dazu ermutigt nun selbst Wwoofer bei uns zu beherbergen. Wir haben immer gerne liebe Menschen am Hof und am allerliebsten Menschen, die sich fuer unser Leben und unser Schaffen interessieren und die gerne ein wenig mit anpacken moechten. Bei uns gibt es immer viel zu tun und viel zu lernen. Gleichzeitig haben wir uns auch eine kleine Oase geschaffen, in denen es jede Menge Rueckzugsorte gibt, um sich zu erholen und auszuspannen.
Häusliche Situation:
Wir sind ein 3 Generationen Haushalt, wobei derzeit nur zwei Generationen im Haus leben: Das sind meine Schwiegereltern und deren liebe Pflegerin, Magdalena, ich und mein Mann. Insgesamt sind wir daher derzeit 5 Menschen. Weiters gibt es noch drei Katzen und unsere treue Golden Retriever Huendin, Amani
Viehbestand
Schafe und Schweine
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
5 ha, davon 3 ha Aecker und 2 ha Wiesen
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir sind hauptsaechlich damit beschaeftigt unsere selbst produzierten und erarbeiteten Rohstoffe weiter zu veredeln und danach direkt an den Konsumenten weiter zu geben. Das beginnt mit der Arbeit auf dem Feld, im Garten und auf der Wiese und endet mit der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Produkten am Hof.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
die Verarbeitung von Lebensmitteln (Obst, Gemuese, Fleisch, Milch, Getreide), das Bearbeiten von Feldern und die Produktion von Obst und Gemuese, das Schneiden von Baeumen, das Melken von Schafen, Brot backen, einfache handwerkliche Taetigkeiten, Sensen maehen
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
siehe oben, die Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete richten sich natuerlich ein wenig nach der jeweiligen Saison, aber auch an den persoenlichen Wuenschen der Wwoofer ... manche Menschen arbeiten lieber mit Tieren, andere lieber mit Pflanzen, manche sind lieber draussen, andere bevorzugen die Arbeit im Haus, manche arbeiten lieber eigenstaendig nach Absprache, andere lieber nach Anleitung und im Team ... wir, ich, sind flexibel fuer welche Arbeiten wir euch einsetzen
Unterbringung:
ein eigenes Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
kein Zertifikat
Bahnhof/nächster Ort
Amstetten
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Saft, Most, Schnaps, Likoere, Brot, eingelegtes Gemuese, Marmeladen, Sirupe, Kompott, Schafkaese, Speck und andere Fleischspezialitaeten, Muesliriegel
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: ein bisschen Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.810 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















