-
Hofbeschreibung:
Wir schätzen die Vielfalt auf unserem Hof. Getreide, Erdäpfel, Obstbäume & Sträucher, Gemüse, Tierhaltung, Almvermietung und ein Bio-Hofladen macht aktuell diese Mannigfaltigkeit aus. Wir sind kein klassischer Milchviehbetrieb. Wenn ihr bei uns wwoofen kommt, ist es möglich, bei den Kühen zu helfen, aber nicht zwingend notwendig.
Häusliche Situation:
In unserem Haus wohnen die Altbauern (Johanna & Johann). Unsere Familie, bestehend aus meinem Mann Stephan, mir - Tamara - und unseren beiden Töchtern (2016 & 2018). Für unbestimmte Zeit, lebt eine weitere Familie mit Tochter (2019) bei uns und wir erproben das Leben in Gemeinschaft.
Viehbestand
20 Milchkühe & Nachzucht, Schafe, Schweine, Hasen, Enten, Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
20 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Vielfalt aufzeigen und leben. Lebewesen ein schönes Leben zu schenken. Aufmerksam zu machen, zum Nachdenken und Hinterfragen inspirieren. Humus aufzubauen und CO2 zu speichern mittels Baumpflanzung. Biologische Landwirtschaft betreiben und eine Gemeinschaft aufbauen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Nicht alles ist zu jeder Jahreszeit möglich. Heu ernten Getreide säen & ernten Erdäpfel pflanzen & ernten Gemüsebeet kultivieren Brot backen Tierhaltung/Umgang mit Tieren Arbeiten im Wald/mit Holz an Seminaren & Workshops teilnehmen Kräuterwissen erlangen Frauenwissen erlangen Vegane Lebensweise kennen lernen
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe am Feld bzw. im Gemüsegarten. Tätigkeiten mit Holz, wie beispielsweise Zäune/Naturzäune machen oder Holz hacken im Hofladen mithelfen Tieren begegnen, sie füttern und pflegen Für uns ist es hilfreich, bereits in der Anfrage ein wenig über dich zu erfahren, insbesondere, wo deine Interessen liegen und warum dich gerade unser Hof so interessiert.
Unterbringung:
ein Doppelzimmer, ein Einzelzimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir sind Bio zertifiziert Regenerative Landwirtschaft Low Input
Biologisch bewirtschaftet seit?
1970
Bahnhof/nächster Ort
BHF Saalfelden
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Milch, Brot, Käse
Info:
Maximale WWOOFer: 3 Gesprochene Sprachen: Englisch, Italienisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.805 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















