-
Hofbeschreibung:
Der Bauernhof liegt an der Sonnenseite des Lienzer Talbodens in Stribach, einer Fraktion der Gemeinde Dölsach. Schon die Römer wussten um die Besonderheit und Schönheit dieser Region. Die alte Römerstadt Aguntum mit Ausgrabungen und Museum liegt nur 10 Minuten zu Fuß entfernt. In der Gemeinde befinden sich ein Arzt, ein Geschäft und ein Schwimmbad. Die nächste Stadt, Lienz ist 6 km entfernt und bequem mit dem Fahrrad (Radweg) zu erreichen. Vom Bauernhaus aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Lienzer Dolomiten, wo so manche Wanderung unternommen werden kann. Versteckt, in einer vorgesetzten Mulde liegt der traumhaft gelegene Tristacher See. Die hauseigene Alm befindet sich auf ca. 1300m und ist auch ein Ausgangspunkt für etwaige Wanderungen.
Häusliche Situation:
Der Bauernhof wird von einem Geschwisterpaar geführt, klare Aufteilung der Arbeitsbereiche, mit am Hof lebt noch ein Bruder mit Trisomie 21, der nach seinen Möglichkeiten fest mithilft. Unsere 97-jährige Mutter ist leider am 12. Feber 2022 verstorben.
Viehbestand
18 Milchkühe mit eigener Nachzucht, 2 Schweine, 2 Gänse, 17 Hennen, 1 Hahn, 1 Katze
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Mehrmädige Wiesen, Halbjahresweiden, Ackerflächen abwechselnd mit Dinkel, Roggen, Weizen und Buchweizen, Kartoffel, Silomais, kleines Gemüseackerle, Alm, Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Respektvoller Umgang mit den Tieren und Natur, Wertschätzung gegenüber der bestehenden Bestandesstruktur, Wert schätzen vor Wert schöpfen
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Brot backen, Herstellen von unverfälschten, saisonalen Produkten aus Obst und Gemüse, Bodenhaftung und Zufriedenheit spüren
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe in allen Bereichen der täglich anfallenden Arbeit wie Betreuung der Tiere beim Melken, Füttern, Kühe treiben, im Außenbereich wie Heu- und Feldarbeiten, Gemüseackerle, Hausgarten, Almflächen pflegen, Brennholzarbeiten, im Innenbereich Brotbacken, Herstellen von Obst- Kräuter- und Gemüseprodukte
Unterbringung:
Eigenes Zimmer mit gemeinsamer Badbenützung
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria Verband, Kontrollstelle Biko Tirol
Biologisch bewirtschaftet seit?
1995
Bahnhof/nächster Ort
Dölsach
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Milch, Speck, Eier, Dinkel, Roggen, Weizen, Obst, Gemüse, Brote, Kartoffeln, Brennholz
Info:
Maximale WWOOFer: 3 Gesprochene Sprachen: Deutsch, ein bißchen Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.794 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















