-
Hofbeschreibung:
Wie es anfing ...1977 war es noch ein Hobby von Barbaras Eltern, Gertrud und Peter. Sie hatten das Gefühl, dass dringend etwas für die Umwelt getan werden sollte und fingen an, auf einem 500 m² kleinen Acker biologisch zu gärtnern. Heute bewirtschaften wir 2,5 ha und freuen uns über viele helfende Hände. Inzwischen ist unsere ganze Familie schon fest im Betrieb verankert. Richtige Kompostbereitung ist ein Hauptanliegen. Um sehr früh und lange frisches Gemüse zu haben, pflanzen wir auch in Folientunnels an. Angebaut werden pro Jahr etwa 80 verschiedene Gemüsearten, dabei sind auch einige Spezialitäten wie Stockräben, alte Tomatensorten, Artischocken, Melotria usw. Unser Kräutergarten wächst jedes Jahr ein wenig weiter. Feingemüse und vieles mehr wird großteils händisch bearbeitet (Bodenschonung, große Vielfalt …). Was nicht frisch verkauft werden kann, wird teils auch zu Fertigprodukten verarbeitet. Im Hofladen werden eigene, sowie Produkte anderer Bauern verkauft. Zudem haben wir auch ein Biolädile, klein von der Fläche, groß wiederum in der Vielfalt. Eine WWOOFerIn kann Anbau und Verarbeitung von biologischem Gemüse erlernen und wird bei allen anfallenden Tätigkeiten eingesetzt.
Häusliche Situation:
eigenes Gästezimmer, wir sind Mama,Papa mit zwei Volksschulkindern
Viehbestand
-
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2,5 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
ernten, Gartenpflege, setzen, ...
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
wir sind auch ein Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge --> vielfältige Lernmöglichkeiten
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
WWOOFerInnen (Frühaufsteher) begleiten uns speziell an Vormittagen bei der Ernte, Spätaufsteher sind Nachmittags bei der Gartenpflege, Jäten, ... willkommen
Unterbringung:
eigenes Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
seit 1977
Bahnhof/nächster Ort
BHF Klaus, Götzis oder Feldkirch
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
100 verschiedene Gemüsearten wie Stockräben, alte Tomatensorten, Artischocken, Melotria usw 140 Kräuter
Info:
Maximale WWOOFer: 1-2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.79 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















