-
Hofbeschreibung:
Am Hof leben Ich (Lukas 28j) mein Eltern (Hubert 60j u. Barbara 62j) und meine Großeltern. Wir haben einen kleine Landwirtschaft und verarbeiten Bioheumilch zu Käse ( Bergkäse, Hofkäse und Camemberg). Der Käse wird größten teils an Örtliche Läden und Gastronomiebetriebe geliefert. Da wir saisonale Abkalbung haben, haben wir jedes Jahr ein 3 Monatige Melkpause in der Winterzeit wo ich dann auch meine jährliche Auszeit habe und meist den Winter etwas verkürzen kann durch eine reise in den Süden.
Häusliche Situation:
Familienbetrieb
Viehbestand
11 Milchkühe, 6 Kälber, 2 Schweine, und Katzen.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
18ha Wald, 12ha Grünland,
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
So gut wie möglich mit den Kreisläufen der Natur zu arbeiten und ein gut, sauber und faires Produkt zu erzeugen und uns damit ein angenehmes Leben hier in den Bergen zu ermöglichen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Sie können etwas über den Käse Herstellungsprozess lernen, wie man nachhaltig mit unserer Natur umgeht und noch vieles mehr :)
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Aufgaben hängen stark von Jahreszeit ab, aber beim Käsen und Melken könnt ihr natürlich auch eine Hilfe sein :)
Unterbringung:
Eigene kleine Wohnung ca. 50 m2 mit Bad,Schlafzimmer,Küche und Balkonzugang
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biozertifizierung von Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
1981
Bahnhof/nächster Ort
BHF Hermagor
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Käse, Milch und Holz
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.783 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















