-
Hofbeschreibung:
Unser Hof liegt auf 1250 m Seehöhe in der Gemeinde Rennweg am Katschberg. Zu unserem Hof, der sich im Weiler St. Peter genau in der Ortsmitte befindet, gehört eine Alm mit einer Weidefläche von ca. 100 ha. Ausserdem haben wir eine Almhütte die wir im Sommer fallweise vermieten. Ab Anfang Mai kommen Pferde und Ponys zu uns auf unsere Niederalm, ca. Mitte Juni haben wir dann den gemeinsamen Almauftrieb auf die Hochalm. Dort müssen die Pferde jeden Tage einmal besucht und auf evtl. Verletzungen kontrolliert und gegebenenfalls auch behandelt werden Die Aufgaben im Frühling sind vor allem zäunen und alles für die Pferde vorbereiten. Im Sommer ist die Hauptaufgabe das oben beschriebene Kontrollieren der Pferde. Als Freizeitaktivitäten bietet sich der Millstättersee an, der mit dem Bus in ca. ½ Stunde erreicht werden kann, oder man bevorzugt das Schwimmbad in Rennweg. Natürlich sind auch Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden möglich. Mehrere Klettersteige gibt es im benachbarten Maltatal, oder sonst auch viele Möglichkeiten zur Freizeitgesatltung am nahen Katschberg. Gerne können wir aber auch einen gemütlichen abend bei lagerfeuer auf unserer almhütte , oder auch im garten beim bauernhof verbringen.
Häusliche Situation:
2 Erwachsene
Viehbestand
30 pferde
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
ca. 100 ha Almfläche
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Die Hauptarbeit liegt im Frühjahr im zäunen der Weideflächen der Pferde, Bäume setzen und streichen gegen wildverbiss, brennholz machen , div. anfallende Arbeiten rund um den HOf,im Sommer ist die Hauptarbeit das kontrollieren und evtl. versorgen der PFerde auf der alm, daher ist Pferdeerfahrund und körperlich Fitness notwendig !
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
den Umgang mit PFerden in freier Wildbahn
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
PFerdebetreuung, div. anfallene Arbeiten am Hof
Unterbringung:
Almhütte oder Bauernhof - extra Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
-
Biologisch bewirtschaftet seit?
-
Bahnhof/nächster Ort
Spittal an der Drau/Rennweg am Katschberg /Bus
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
-
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.773 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















