-
Hofbeschreibung:
The "Paradieschen" ... wurde von Kristel und Patrick erschaffen. Sie haben sich im Südoststeirischen Hügelland mit ihren Kindern niedergelassen, ein kleines Wohnhaus renoviert und mit dem Gemüseanbau begonnen. Die Multi-Kulti Familie stieg 2015 neu in die Landwirtschaft und den Gemüseanbau ein und begann sogleich mit dem Konzept der CSA. In den wenigen Jahren haben sie eine erfolgreiche UND liebevolle Gemüseproduktion aufgebaut, die von einer CSA Gemeinschaft unterstützt wird. Auf ihrer Webseite schreiben sie: "Ziel ist es, bedürfnisorientiert mit Respekt für Erde, Pflanze, Tier und Mensch vielfältge Gemüsesorten für vielfältige Menschen zu kultivieren. Unsere Sortenvielfalt orientiert sich an dem, was uns begeistert. SIe ist eingebunden in die Arbeitsabläufe des Anbaus." Im Paradieschen ist immer viel zu tun, aber nie eine stressige Atmosphäre. Mit Kristel und Patrick ist immer Zeit für die wichtigen, verspielten Dinge im Leben. Es ist aber unabdingbar, dass du bereits einen kleinen Erfahrungsschatz im Gemüseanbau mitbringst, damit du selbstständig werken kannst. Die Kinder kennen sich auch schon sehr gut aus, notfalls kann man sich also mit ihnen zusammentun. ;) Der ganze Hof liegt auf einem sonnigen Südosthang mit Grünland, Hecken, Streuobstwiesen und einer schönen Aussicht richtung Südburgenland
Häusliche Situation:
Kristel und Patrick mit ihren drei Kindern Fridolin (*2012), Henriette (*2015) und Charlotte (*2018).
Viehbestand
Hühner, Laufenten, Schafe, Katzen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2,5 ha Hecken Grünland mit Streuobstbäumen Gemüseanbau auf 0,6 ha (davon ca 300 m2 Folientunnel)
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
solidarisches Wirtschaften, Vertrauen: Kristel und Patrick betreiben eine CSA. Sie vekaufen ihr Gemüse also nicht über Marktpreise. 70 Haushalte werden wöchentlich von ihnen versorgt. Diese Haushalte bekommen die ganze Ernte, egal wie groß sie ist. Im Gegenzug finanzieren diese "Anteilnehmer_innen" die gesamte Produktion einer Saison. ORGANIC FARM: Es wird nach Bio-Richtlinien angebaut, wobei auch Permakulturgrundsätze einfliessen. Viel Handarbeit, möglichst schonende Bodenbearbeitung. Bewässert wird mit Regenwasser, das in Tanks gespeichert wird.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Ihr könnt Ideen sammeln für den individuellen Erwerbsgemüseanbau im kleinen Stil. Es gibt einige selbstgebaute low budget-Lösungen zu bestaunen, außerdem Kleinstgeräte für Aussaat und Bodenbearbeitung. Was ihr sonst noch Schönes bei Patrick und Kristel erleben könnt: Die super wertschätzende Kommunikation und der liebevolle Umgang miteinander! Zitat von ihrer homepage: "Fragen, Wünsche, Anregungen, Beschwerden, Bessergewusstes, haben ihren unbedingten Platz in der Paradieschen-Kommunikation."
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Zu Beginn der Saison pflanzen wir unsere selbst gezogenen Junfpflanzen aus, richten die Bewässerung im Folientunnel ein, etc. Später geht es mehr zum Beispiel ans Unkraut jäten, Kartoffelkäfer sammeln und ernten. Geernet wird zwei Mal die Woche, die Ernte wird dann auf ca. 70 Haushalte aufgeteilt. Wichtig ist, dass du auch selbstständig arbeiten magst und kannst. Zum Beispiel die Laufenten versorgen oder regelmäßige Pflegemaßnahmen in manchen Gemüsekulturen, oder regelmäßiges Giessen,... natürlich alles in Absprache.
Unterbringung:
Eigenes Holzhäuschen mit Bad
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Kristel und Patrick arbeiten mit Überzeugung nach Bio-Richtliien. CSA basiert auf Vertrauen, eine Zertifizerung ist also nicht notwendig.
Biologisch bewirtschaftet seit?
2015
Bahnhof/nächster Ort
BHF Hatzendorf und Fehring
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Jungpflanzen Gemüsevollversorgung von Mai bis November für 70 Haushalte (ca. 80 verschiedene Gemüsearten und Küchenkräuter)
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch, Rumänisch, Italienisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.716 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















