-
Hofbeschreibung:
Wir sind ein Familienbetrieb der sich auf Pensionspferde spezialisiert hat. Unsere Einstellpferde stehen in artgerechter Offenstallhaltung und haben in den Sommermonaten große Weiden zu Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählt das Versorgen der Pferde und alles was dazu gehört. Stall misten, Pflegen, Füttern. Mit unseren privaten Pferden reiten wir auch immer wieder und es kommen auch Kinder zum Reitunterricht oder von auswärts kommen Trainer für Bodenarbeiten, Freiheitdressur etc. Wir haben auch Mutterkühe und Hühner. Die Eier werden bei unserem 24h Kühlschrank direkt verkauft. Die Aufgaben auf unserem Hof besteht aus: Bei der täglichen Stallarbeit mithelfen, Pferde pflegen, Kontrollen der Weiden, Eier abnehmen, usw. Ich bin mir aber sicher, dass wir hier individuell etwas ausmachen können, wo die Interessen liegen und welche Jahreszeit gerade ist. Wir würden uns sehr freuen, ganz liebe Grüße, Familie Handler
Häusliche Situation:
Familie: Mutter Sonja, Vater Gerhard, Tochter Elisabeth 1999, Tochter Katharina 2006, Oma Anni
Viehbestand
20 Pferde, 60 Rinder, 50 Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
zirka 30 ha Wiesen
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Pensionspferden ein schönes langes Leben zu bieten; Kindern einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Tieren zu lernen; Achtsamer Umgang mit der Natur
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Tätigkeiten am Hof und auf den Weiden, Reiten, Umgang mit Pferd, Pferdestall misten, Pferde putzen, beim Reitunterricht helfen, Sauberhalten des Hofes und der Weiden/Koppeln (Jahreszeitenabhängig). Individuelle Arbeiten, die wir gerne besprechen können, man muss nicht reiten wollen und braucht keine Erfahrungen mit Pferden. An der Stallarbeit sollte man Interesse zeigen und es gemeinsam erlernen wollen
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Pferde putzen, reiten, ausmisten, füttern, Weide kontrollieren, Reperaturen, Holzarbeit, Versorgung der Hühner, usw.
Unterbringung:
eigenes Zimmer bei 2 Woofern geteiltes Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biozertifizierung
Biologisch bewirtschaftet seit?
2016
Bahnhof/nächster Ort
Bahnhof Bad Erlach Oder mit dem Bus nach Bromberg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Heu für die Tiere, Brennholz
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: German, Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.711 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















