-
Hofbeschreibung:
Wir kultivieren auf unserem Betrieb hauptsächlich schwarze und rote Ribisel, Aronia, Holunder, Äpfel und Birnen,Ölkürbis sowie Sortenversuche mit Weichseln, Sanddorn und Haselnüssen.Seit 2010 bereichern den Betrieb 1000 Damaszenerrosen, die ausschließlich für Kulinarik verwendet werden.Die Rosen sind sehr empfindlich und müssen für ein gutes Aroma täglich geerntet werden.Die ganze Familie und Freunde helfen mit und wir freuen uns über jede helfende Hand.Die feinen Blüten werden dann getrocknet, oder sofort zu Sirup oder Marmelade verarbeitet.Auch am Trockenschrank gibt es viel zu tun. Die getrockneten Rosen werden täglich verpackt, um Platz für die neuen Rosen zu schaffen. Eingehüllt in einen Duft aus Rosen könnt ihr es euch in der freien Zeit im Liegestuhl gemütlich machen, oder unsere Schildkröten beobachten. In unserer Umgebung gibt es unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.Riegersburg, Schloss Kornberg, Zotter Schokoladenmanufaktur, Thermen u.s.w.
Häusliche Situation:
Betriebsfürhrer Wilma und Karl Kaufmann 3 Söhne 1996 1997 1999
Viehbestand
Bienen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
15 ha Ribisel Rot/Schwarz 8 ha Aronia 1 ha Holunder 1 ha Birnen 30a Rosen, Äpfel, Weichseln, Sanddorn, Haselnüsse Kürbisanbau
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Biologische Landwirtschaft ohne Gifte und ohne künstliche Düngemittel Verarbeitung der Ernte für den Verkauf im eigenen Hofladen bzw. für Handelspartner in der Nähe. Erhaltung und Pflege der Natur auch für die nächsten Generationen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Verarbeitung der Erntefrüchte im Hofladen bzw. in der Küche Vom Anbau bis zur Ernte einen Überblick über die Tätigkeiten im Jahresablauf
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe bei der Rosenernte von Mitte Mai bis Mitte Juni
Unterbringung:
Eigenes Zimmer, Etagenbad
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
BIO Betrieb
Biologisch bewirtschaftet seit?
2006
Bahnhof/nächster Ort
BHF Feldbach
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Fruchtsirupe, Direktsäfte, Apfelfrizzante, Birnenmost,Rosenprodukte, Kernöl, Gewürzsalze, Honig
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht