-
Hofbeschreibung:
Unser Weingut findet man im nordwestlichen Teil vom Wagram, umringt von Weingärten. Durch die erhöhte Lage auf den Ausläufern des „granitigen“ Manhartsberges eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick über das Tullner Feld hinweg zu den ersten Bergen der Alpen. Wir schaffen in unseren Weingärten ein vielfältiges Biotop! So werden in den Rebzeilen und unter den Stöcken verschiedenste Kräuter, Leguminosen, Blütenpflanzen, usw. eingesät und gleichzeitig die wilde Flora nicht zerstört. Auf den Böschungen wachsen verschiedenste Bäume, Stauden, Gräser usw. Durch unser Zutun können wir so eine Weingartenwelt schaffen, die durch Artenvielfalt und Harmonie besticht. Zusätzlich aktivieren wir die biologische Aktivität unseres Bodens durch den Einsatz biodynamischer Präparate und selbsterzeugtem Kompost. Auf den Terrassen und Hängen rund um Gösing stehen uns in großen, zusammenhängenden Flächen rund 16 ha Reben zur Verfügung, welche mit den Sorten GRÜNER VELTLINER, ROTER VELTLINER, RIESLING und den Rotweinsorten BLAUER ZWEIGELT & Co bepflanzt sind. Außerdem haben wir Versuchspflanzungen von interessanten, neuen, widerstandsfähigen Sorten angelegt. Wir betreiben zurzeit auf rund 40 ha Äckern als "Hobby" biologisch-biodynamische Landwirtschaft. Da wir uns nicht als Winzer alleine sehen und zu einem Hof auch einfach die Landwirtschaft dazugehört, werden wir diese auch fortführen. Momentan stellen wir unsere Ackerflächen auf das TURIEL-Dammkultur-System um. Es ist ein einfaches aber geniales Bewirtschaftungssystem, wo alle Kulturen auf Dämme (so wie Erdäpfel) wachsen dürfen. Momentan bauen wir Weizen, Dinkel, Roggen, Sonnenblumen, Erbsen, Pferdebohnen und Hanf auf den Hauptfeldern an. Gewürzfenchel und verschiedene Kleesorten kultivieren wir auf kleinen Feldern. Auf weiteren kleineren Feldern haben wir sogenannte Blühflächen angesät um für wilde Bienen, Honigbienen und die vielen anderen Insekten Nahrung anbieten zu können. Bei einem Spaziergang rund um Gösing finden sich die alten Gärten, mit ihren mächtigen, wunderschönen, knorrigen Obstbäumen. Diese alten Sorten zeichnen sich durch Vielfalt, Widerstandsfähigkeit und schmackhafte, gesunde Früchte aus. Wir pflegen ein paar der alten Bäume und pflanzen seit vielen Jahren wieder junge Bäume von diesen Spielarten aus. Das geerntete Obst wird zurzeit nahezu ausnahmslos für die Destillation unserer Obstbrände verwendet.
Häusliche Situation:
Großfamilie: Daniela und Julian, Toni und Bruder Reinhard, Eltern Margareta & Anton, Bogdan und Ala
Viehbestand
4 Schafe, Hühner und bald Rinder
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
ca. 50 ha, 16 ha Weinbau, 35 ha Ackerbau, 6 ha Wald, Streuobst
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
wirklich nachhaltiger humusaufbauender biodynamischer Weinbau & Ackerbau, Erzeugung hochwertiger Weine und anderer Sachen
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Einblick zu bekommen in nachhaltigen, biodynamischen Weinbau und Ackerbau
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe am Hof und im Weingarten
Unterbringung:
eigene Zimmer mit gemeinsamer Dusche und WC
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
biozertifiziert von Lacon und biodynamischer Anbau
Biologisch bewirtschaftet seit?
1995
Bahnhof/nächster Ort
BHF Fels am Wagram
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Wein, Destillate, Feldfrüchte, (Getreide, Sonnenblumen incl. Ölpressung, Futter
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.682 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















