-
Hofbeschreibung:
Der Hof besteht urkundlich erwähnt seit 1640, ich habe den Hof 2012 gekauft, für Pferdehaltung umgebaut und er wird seither biologisch bewirtschaftet. Zur Zeit ist an jeder Ecke ein Baustelle und kaum ein Eckerl barrierefrei. Eine Kleinwohnung ist vermietet. Grundsätzlich hat unser Hof für jeden Geschmack und alle Fähigkeiten etwas zu bieten. Werkstoffe von Holz, Metall, Erde, Ziegel oder Beton und Steine warten geduldig auf tatkräftige Hände. Weidepflege, Zaunkontrolle, Baumschnitt, Ziegen melken und natürlich zu guter Letzt und nicht unerheblich, die tägliche Ausmisterei in allen Ställen. Reiten kannst du auch (lernen), der Umgang mit Kindern sollte dir Freude machen, weil bei uns oft kleine und größere Besucher am Hof sind. Meine Vision ist Interesse wecken, Wissensvermittlung. Mit Hilfe vor Allem der Pferde die Motorik, die körperliche Fitness und das psychosoziale Verhalten zu fördern und für soziale Kompetenz und Teamfähigkeit zu sensibilisieren. Einbinden von Personen in Lebens und Arbeitsabläufe. Pfleglicher Umgang mit Grund und Boden, mit Menschen und Tieren. Wertschätzung! Meine 2 Hände werden mir (eigentlich immer) zu wenig...
Häusliche Situation:
Jahrgang 1964, Habe 3 erwachsene Söhne. Lebe als Single am Hof, liebe die Arbeit mit den Tieren und habe oft Kinder und Jungsters bei uns. Eine kleine Wohnung am Hof ist vermietet.
Viehbestand
22 Pferde aller Rassen und Größen und Luigi den Esel, die Ziegen Cappuccina und Chasta, Hühner und hofübliche Kleintiere: die Katzen Anna, Minki, Mimmo und Resterl, Enten, Wachteln, Streichelhasen und Meerschweinchen.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
3,5 Ha Wald, großteils Fichte die mich bei Stürmen und Käferbefall ganz schön ins Schwitzen bringen und 10 Ha. Grünland teils als Weidefläche genutzt. Grünfutterbringung und Heuernte.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Meine Pferdehaltung ist an der Schwelle zum Gnadenhof, Ziegenmilch und Käse werden saisonal gemacht. Die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Ökosystemen, Klimaschonendes Bewirtschaften und die Vernetzung von Landschaftselementen sind meine Herzensanliegen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Melken, mähen, kochen, reiten, garteln, renovieren,
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Grundsätzlich hat unser Hof für jeden Geschmack und alle Fähigkeiten etwas zu bieten. Werkstoffe von Holz, Metall, Erde, Ziegel oder Beton und Steine warten geduldig auf tatkräftige Hände. Weidepflege, Zaunkontrolle, Baumschnitt, Ziegen melken, das Füttern, die Pflege und die tägliche Ausmisterei in allen Ställen ...
Unterbringung:
Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biokontrollstelle LACON
Biologisch bewirtschaftet seit?
2012
Bahnhof/nächster Ort
BHF Peuerbach
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Ziegenmilch - Frischkäse, Eier, Obstsäfte, Wildkräuter und Beeren, der Gemüsegarten war dank Corona heuer ausnahmsweise schon kurz einmal on top! Arbeit mit Pferden
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.663 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















