-
Hofbeschreibung:
Auf unserem Hof lassen wir uns kompromisslos von Fairness und Gerechtigkeit leiten die für alle Lebewesen gleichermassen gültig ist. Um dies zu erreichen, leben und arbeiten wir in einem System, welches die Natur so gut wie möglich nachbildet. Unsere Methoden basieren auf Permakultur und regenerativen Praktiken. Um die Folgen menschlicher Ausbeutung zu kompensieren wollen wir am Hendlberg-Hof ein Beispiel für eine regenerative Lebensart zeigen, welches gerne kopiert und adaptiert werden kann. In voller Transparenz um Besucher an unserem Lernprozess teilhaben zu lassen und über Seminare möchten wir viele Menschen erreichen und auf allen Ebenen gemeinschaftsbildend wirken. Indem wir mit der Natur leben und arbeiten, lernen wir ihre Vielfalt, Fülle und Schönheit wahrhaftig schätzen und unseren Hof nach Prinzipien führen die das Leben in all seinen Formen feiert. Von den Jahreszeiten begleitet, die Naturprozesse erlernen und weitergeben ist unsere Aufgabe für die Sicherung einer lebenswerten Zukunft. Umgeben von Wald, natürlichen Quellen und einer atemberaubende Aussicht auf die Alpen staunen wir und bedanken uns bei Mutter Erde für ihre Gaben. Wir möchten betonen, dass wir keine erfahrenen Landwirte sind oder einen diesbezüglichen Hintergrund haben. Wir sind bloß zwei Menschen, die mittlerweile genügend Wissen haben, um handeln zu müssen. Wir können nicht stillschweigend daneben sitzen, sondern wollen die Veränderung der Welt mitgestalten.
Häusliche Situation:
Verheiratet, Kinderlos
Viehbestand
Schafe, Hühner u. Hahn , Enten , Gänse, 2 Katzen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2,2 Ha Wald 2,2 Ha Grünland
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Selbstversorgung und Produktveredelung zum Verkauf auf Bauernmarkt
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Obstbauveredelung, Mischklultur, Wasserhaushalt, Waldgarten/Silvopasture, Brotbacken, Nährstoffkreisläufe, Permakulturtechniken,
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Verpflegung der Tiere, Weiderotation, Hilfe bei der Ernte, im Garten, bei der Instandhaltung
Unterbringung:
Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Landbaumethode, Bio in Vorbereitung, Permakultur
Biologisch bewirtschaftet seit?
2015
Bahnhof/nächster Ort
BHF Hainfeld
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Verarbeitetes Gemüse, Obst Fleisch
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: english , spanish (simple)
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.651 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















