-
Hofbeschreibung:
In einer Nebenerwerbslandwirtschaft aufgewachsen, bewirtschafte ich heute eine gemischte Landwirtschaft mit Nutztierhaltung und Ackerbau mit ca. 25 ha Fläche im Weinviertel im Haupterwerb. Weiters gibt es eine Tierarztpraxis für Pferde, die meine Frau betreibt. Neben unseren Nutztieren gibt es auch 2 Arbeitspferde die für die Feldarbeit, Transportarbeiten, Versorgung unserer Tiere mit Futter und Wasser, im Wald sowie für Kutschfahrten eingesetzt werden. Im Sinne einer Kreislaufwirtschaft und zur Förderung der Biodiversität halten wir Nutztiere die unseren Grünaufwuchs verwerten und diesen in Mist umwandeln den wir wieder auf die Felder ausbringen um Humus auf zu bauen. Die Arbeitspferde tanken wir nicht mit Diesel an der Zapfsäule auf, sondern mit der Luzerne die auf unseren Feldern wächst.
Häusliche Situation:
Familie mit 3 Kindern, unser Jüngster 2013 wohnt noch daheim.
Viehbestand
Arbeitspferde, Hunde, Katzen, Schafe, Schweine, Hühner, Truthähne, Enten u. Gänse, Kaninchen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
25 ha Gesamtfläche ( 19 ha Acker, 6 ha Weide )
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Für unsere Kunden hervorragende Lebensmittel zu produzieren. So autark wie möglich zu sein und dabei unsere Pferde ein zu setzen. Weiters beschäftigen wir uns mit Alten Nutztierrassen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Umgang mit Arbeitspferden, Nutztieren u. Pflanzen, Veredelung unserer Produkte, Erfahrungen in unserer Tierarztpraxis ( Pferde ) sammeln, Selbstversorgung, Handwerkliche Fertigkeiten ( Tischlerei, Schlosser, Maurer )
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Teilnahme an allen am Hof anfallenden Aufgaben ( Versorgung der Tiere, am Feld und im Garten, kleinere Reparaturen.... )
Unterbringung:
2 Bettzimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio
Biologisch bewirtschaftet seit?
1995
Bahnhof/nächster Ort
BHF Laa/Thaya - Entfernung 11 km
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Fleisch, Wurst, Speck für die Direktvermarktung / Obst u. Gemüse für die Selbstversorgung, Getreide
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.602 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















