-
Hofbeschreibung:
Meine Geschäftspartnerin Karin Erne und ich unterhalten einen Pferdehof und betreiben auch Permakulturgartenbau. Bei unserem Hof handelt sich um eine Nebenerwerbsbetrieb mit ca. 1,4 ha Nutzfläche, vorwiegend Weideflächen, ein Reitplatz, ein Roundpen und eine Winterkoppel mit 3 Unterständen. Das Wohngebäude am Pyramiedenkogel mit 160 m2 Wohnfläche und ca. 1400 m2 Gartenfläche, ist ca. 10 Gehminuten vom Stallgebäude entfernt und hat einen wunderbaren Panoramablick auf die Karawanken. Der Stall hat ca. 180m2 und ist mit 8 Pferdeboxen ausgestattet. Derzeit werden 8 Pferde gehalten, davon 2 als Therapiepferde eingesetzt. Der Permakulturgartenbau findet beim Wohngebäude statt. Auf 1400 m2 Grundfläche werden allerlei Kräuter und Gemüse gezogen. Es wird die gegen Süden ausgerichtete Hangfläche genutzt, um mit geringem Aufwand, mit einer Mischung aus Permakultur und antroposophischem Gartenbau eine Versorgung mit Kräutern, Obst und Gemüse zu erreichen. Ich selbst bin gelernter Gärtner mit Schwerpunkt Kräuter – und Gemüsebau. Aktuell bin ich aber als Teilzeitkraft im Klinikum Klagenfurt, als Therapeut angestellt. Allgemein kann man sagen, dass unser Hof kein typischer Platz für Haupterwerbslandwirtschaft ist und deshalb auch der damit verbundene Produktions und Erntestress wegfällt. Es ist eher eine Gemeinschaft naturverbundener Menschen, die in Beziehung mit Tieren und Pflanzen leben wollen und auch intellektuellen, kulturellen und emotionalen Austausch schätzen. Dies umfasst sowohl die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Wesen Pflanze, als auch die Beziehungsarbeit mit dem Wesen Pferd, wobei meine Erfahrungen damit und mein Wissen darüber gerne weitergebe. Ein besonderer Teil der Aufgaben, liegt in der täglichen Versorgung mit Frischpflanzensäften und auch im Sammeln von saisonalen Wildkräutern. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit sich gemeinsam im Bereich Kunst und Musik auszutauschen, Fitness zu betreiben oder bei vorhandenen Kenntnissen auch zu reiten. Wir freuen uns mit euch Bekanntschaft zu machen.
Häusliche Situation:
Einzelperson
Viehbestand
8 Pferde
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1400 m2 Gartenfläche für gartenbauliche Nutzung vorwiegend Permakultur, 1,4 ha Weidefläche, Winterkoppel mit Unterständen und Stallgebäude mit 8 Pferdeboxen
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Die Selbstversorgung mit Kräuter, Gemüse und Obst, die Erhaltung des Pferdebetriebes inkl. Pferdepflege, die Instandhaltung und Erweiterung von Gebäuden und kultureller Austausch mit Gleichgesinnten im Bereich Permakultur, Kunst, Musik und Pferdehaltung
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Pferdewirtschaft, Horsemanship, Kräuterkunde, Biogemüsebau, Permakultur, kleine Bauprojekte mit vorwiegend Naturmaterialien;
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Pferdepflege, Stall, Garten, Wald
Unterbringung:
möbliertes Zimmer ca. 25m2, Mitbenutzung von Küche, Wohnzimmer, Bad, Fitnessraum, Garten;
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
streng biologisch
Biologisch bewirtschaftet seit?
1998
Bahnhof/nächster Ort
BHF Velden, Klagenfurt
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Kräuter, Gemüse und Obst zur Selbstversorgung;
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.563 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















