-
Hofbeschreibung:
Wir (mein Ehemann, meine Schwiegereltern und ich) betreiben eine kleine Landwirtschaft inmitten des schönen südoststeirischen Vulkan- und Thermenlandes. Seit 20 Jahren betreiben wir den Hof biologisch. Vor kurzem haben wir die Viehzucht eingestellt und konzentrieren uns nun auf die Produktion von Kürbiskernöl und den Anbau von Getreide. Wir haben auch zwei Obst- und Gemüsegärten, in denen wir Obst und Gemüse für den Eigenenverbrauch anbauen, und 6 ha Wald. Daneben gibt es noch eine kleine Werkstatt, in der ich (Helga) Dekorationen aus Naturmaterialien herstelle und verkaufe.
Häusliche Situation:
Familie (3-Generationen Haushalt)
Viehbestand
7 Hühner, 1 Pferd, 1 Katze, 1 Hund
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
16 ha Acker, 6 ha Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Produktion von Getreide und Kürbiskernöl Werkstücke aus Naturmaterial
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Kürbiskernanbau
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Sammeln von Naturmaterialien, Ernte von Gemüse und Obst, leichte landwirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. jäten), Hilfe bei der Marktstandbetreuung,
Unterbringung:
eigenes Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biozertifizierung
Biologisch bewirtschaftet seit?
1997
Bahnhof/nächster Ort
BHF Fehring
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Kürbiskernöl und Getreide Werkstücke aus Naturmaterial
Info:
Maximale WWOOFer: 1-2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht