-
Hofbeschreibung:
Hilf uns dabei unsere Tiere (Schafe/Ziegen/Bienen) zu versorgen und vieles mehr, auf unserem wunderschönen Hof in Niederösterreich. Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen lieber Menschen, bestehend aus einer internationalen, österreichisch-arabische Familie und langjährigen Freunden, die fix dazugehören. Derzeit leben hier: Feri (1982), Lise (1975) und Mia (1942). Die Kinder Layla (2013) und Aisha (2015) kommen uns regelmäßig besuchen. Es kommen auch immer wieder verschiedenste Leute aus der ganzen Welt zu Besuch. Wir leben hier, in Niederösterreich, in einem der wunderschönen naturbelassenen Quellwasserschutzgebieten der Stadt Wien, 100 km südlich der Großstadt (mit dem Zug innerhalb 1 h zu erreichen). In einem kleinen Dorf vor dem Höllental am Fuße der Rax, liegt unser Hof auf einem Hügel versteckt hinter uralten riesigen Nadelbäumen. Der Hof wurde vor über 100 Jahren als Gasthaus erbaut, dann als einfaches Bauernhaus genutzt und dann im Stil einer Jahrhundertwendevilla umgebaut. Aus dem ursprünglichen Stall wurde ein weiteres Wohnhaus. Das alte Haus ist noch sehr ursprünglich (wie vor 100 Jahren) und es wurde nicht viel verändert. Bis vor 20 Jahren wurde der Hof bewirtschaftet. Damals gab es Tiere und es wurde Gemüse und Obst angebaut. Ein Obstbaumgarten mit 50 alten Obstbäumen ist immer noch vorhanden: es gibt alte Apfelsorten und Kirschen. Ein altes Glashaus sowie Nebengebäude (große Werkstatt, Tischlerei, Hühnerstall etc.) sind auch noch vorhanden. Jedoch müssen die Gebäude, um sie wieder richtig nutzen zu können, hergerichtet werden. Aufgrund der Energiekrise müssen wir unser Heizsystem erneuern. Wir haben sehr viel Holz und wir müssen unsere Holzlager für den Winter auffüllen. Dh, wir brauchen Hilfe beim Holz sammeln, schneiden/sägen und sortieren. Wir müssen den Host winterfest machen (die Sommersachen in das Winterlager räumen, die Winter Werkzeuge herausräumen, Laub rechen, Nüsse sammeln etc) Wir halten seit über 7 Jahren erfolgreich Bienen (12 Stöcke gibt es derzeit) und wir haben zwei Zwergziegenböcke Max und Moritz. Im Februar haben wir 10 Schafe bekommen. Wir sind noch ganz am Anfang der Schafhaltung, dh wir müssen den Stall bis zum Winter verbessern, noch weitere Zäune bauen und uns auf die nächste Lämmersaison (Februar) vorbereiten. Wir müssen sie täglich versorgen. Eine Dackeldame namens Cilli und 2 Wildkatzen leben auch hier. Die Winter sind aufgrund des Gebirgsklimas sehr hart, aber dafür auch meist mit viel Schnee wunderschön. In der warmen Jahreszeit haben wir viel Spaß in und mit der Natur, ein 100 Jahre altes noch immer funktionsfähiges Schwimmbad, lustige Grillabende und vieles mehr. Die umliegende Bergwelt (Rax, Schneeberg, Semmering etc.) lädt auch zum erkunden ein. WIR SUCHEN IMMER HELFER, ABER WIR BEVORZUGEN LEUTE DIE FÜR EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM KOMMEN WOLLEN. DER HOST IST SEHR GROß UND ES IST SEHR AUFWÄNDIG FÜR UNS ALLES NUR FÜR 2 WOCHEN ZU ZEIGEN UND ZU ERKLÄREN. WIR SUCHEN SPEZIELL NACH KRÄFTIGEN LEUTEN, DIE GENERELL AUCH SELBSTÄNDIG ARBEITEN KÖNNEN. ES KÖNNEN SICH ABER GERNE ALLE, DIE INTERESSE HABEN BEWERBEN, DA ES HIER SEHR VIELE VERSCHIEDENE PROJEKTE GIBT BEI DENEN UNTERSCHIEDLICHSTE FÄHIGKEITEN/KENNTNISSE EINGESETZT WERDEN KÖNNEN. UA GIBT ES FOLGENDES ZU TUN: BETREUUNG DER TIERE, IM UND UM DAS HAUS PUTZEN, HOLZARBEITEN, UVM Es gibt sehr viel zu tun und wir freuen uns auf das voneinander Lernen und Hilfe beim Anlegen, Anbauen, Pflanzen, Renovieren, Restaurieren, Sanieren, Umbauen….. Aber der Spaß und die Freude sind immer mit dabei!
Häusliche Situation:
Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen lieber Menschen, bestehend aus einer internationalen, österreichisch-arabische Familie und langjährigen Freunden, die fix dazugehören. Derzeit leben hier: Feri (1982), Lise (1975) und Mia (1942). Die Kinder Layla (2013) und Aisha (2015) kommen uns regelmäßig besuchen. Es kommen auch immer wieder verschiedenste Leute aus der ganzen Welt zu Besuch.
Viehbestand
10 Schafe/sheeps, 2 Ziegen/goats, 1 Hund/dog, 12 Stöcke Bienen/bees, 2 Wildkatzen/wild cats
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
ca 4 ha – bestehend aus: einem alten Obstbaumgarten mit 50 Bäumen, Wiese, Ackerfläche, Anbaufläche (alles im Aufbau) und ein bisschen Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Aufbau eines Nebenerwerbsbauernhofes (biologisch bewirtschaftet) Selbstversorgung, Herstellung von Honig und anderen Imkereiprodukten, Herstellung von Obst/Gemüse/Kräuterprodukten/Lammfleisch Gästezimmervermietung
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Schaf/Ziegen/Bienenhaltung kennenlernen Holzarbeit Gemüse/Obstanbau Kochen
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Betreuung der Schafe/Ziegen. Zäune instand halten/kontrollieren Gartenarbeit/Holzarbeit, Aufräumen und Renovierungen rund um Haus und Hof. Handwerkliche Fähigkeiten jeglicher Art von Vorteil!
Unterbringung:
1-2 Bett-Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Es gibt keine Biozertifizierung. Wir möchten alles biologisch gestalten und so schonend wie möglich mit der Natur umgehen.
Biologisch bewirtschaftet seit?
2016
Bahnhof/nächster Ort
BHF Payerbach-Reichenau
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Honig und andere Imkereiprodukte, Gemüse/Obstverarbeitung gepalant ist Verkauf von Lammfleisch
Info:
Maximale WWOOFer: 1-2 Gesprochene Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.471 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















