-
Hofbeschreibung:
Wir leben mit unseren 3 Mädchen (geb. 2009, 2011, 2014) auf einem Vierkanthof in St. Marien, mitten im Zentralraum von Linz, Wels und Steyr. Bereits seit 1978 bewirtschaften wir unsere Felder nach biologischen Regeln als Mitglied der ORBI Bauern bzw. der BIO Austria. Neben dem klassischen Ackerbau liegt der Schwerpunkt unserer Landwirtschaft schon seit Beginn an bei Gemüse- und Kartoffelanbau. Unsere Kunden freuen sich über Lager-Gemüse (Karotten,Zwiebel, Kürbis, Pastinaken, Petersilie, …) bzw. Frischgemüse im Folienhaus (Blattsalat,Tomaten, Paprika, Gurken, …). Neben den altbewährten Sorten werden immer wieder Raritäten angepflanzt. Unser Gemüse und Getreide vermarkten wir in unserem Hofladen und jeweils Freitag früh beliefern wir verschiedene Läden und Lokale mit unseren Produkten in Linz. Daneben entwickeln wir ein weiteres Standbein und experimentieren seit zwei Jahren im Anbau von Teekräutern wie Zitronenmelisse oder Krause-Minze. Für eine optimale Kreislaufwirtschaft wurde professionelle Kompostierung begonnen und wird nun eine Kompostieranlage für Grünabfälle betrieben. Am Betrieb haben wir einen Pferdestall eingemietet, wo eine Mithilfe zeitweise möglich ist.
Häusliche Situation:
Michaela (40 - Pädagogin AHS) & Gerald (45) Clara (*2009), Emilia (*2011) & Luisa (*2014)
Viehbestand
Legehühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
25 ha
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Gemüse und Getreideanbau, Kräuter, Vermarktung ab Hof
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Werken mit und in der Natur Wissen über Gemüse und Kräuteranbau Ackerbearbeitung kennenlernen Kompostprozess begleiten und erlernen Kennenlernen von anderen Bioproduzenten, mit denen wir zusammenarbeiten
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Gemüseanbau Unkraut jäten Geflügel versorgen Folienhaus mitbetreuen Kräuter pflegen Vermarktung kennenlernen Mithilfe im Hofladen Event. Verarbeitung von Gemüse (Chutneys)
Unterbringung:
Gästezimmer, getrennte Wohneinheit
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria/ Orbi
Biologisch bewirtschaftet seit?
1978
Bahnhof/nächster Ort
BHF Nöstlbach-St.Marien
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Getreide, Gemüse, Kräuter, Eier, ...
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch, etwas Französisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.462 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















