-
Hofbeschreibung:
Als Kernstück werden rund 10 ha WeinGärten seit 2006 biodynamisch bewirtschaftet. Die Vinifizierung ist von Purismus geprägt, bei uns enstehen Naturweine. Es gibt außerdem: Gemüsegarten mit permakulturellen Elementen. Sowie Fruchtbäume, Beerensträucher & Diversitätsinseln, Totholzzäune, schräge Projekte und viel Spaß am Entwickeln. Am Hof leben neben uns auch Hühner, Enten, Gänse & Katzen. Wir schaffen Raum für Schmetterlingswiesen, Trocken- und Feuchtbiotope, Komposthäufen, eine Vielzahl an Insektenhotels und Nistkästen. Die Verarbeitung und Konservierung von Gemüse, Obst und Wilsammlung dient der Eigenversorgung & reicht vom Fermentieren, über Miso Herstellung bis zum Einlegen, Trocknen & Einkochen. Außerdem bietet unser Hof Raum für Seminare, Kurse & Veranstaltungen. Selbständig, vielfältig und persönlich eingebunden – so gestaltest du als Wwoofer*in deinen Tätigkeitsbereich auf dem ganzheitlichen Weinbauernhof. Wir bieten spannende, abwechslungsreiche und visionäre Aufgaben im Wein- Gemüse- Obstgarten, Keller, Verarbeitung und Büro. Arbeits- Gestaltungsprozesse auf einem Weingut sind sehr von den Entwicklungsstadien, Witterung und Vermarktungsgegebenheiten beeinflusst. Deshalb können Arbeitszeiten variieren. Um dich bei uns wohlzufühlen solltest du unbedingt Interesse an Wein, sowie der biodynamischen/alternativen Landwirtschaft und einwenig Flexibilität mitbringen. Wenn Du dich angesprochen fühlst schreib uns eine Mail & wir tauschen uns hinsichtlich beiderseitiger Erwartungen und Wünsche aus. Wir freuen uns auf Dich!
Häusliche Situation:
Familienbetrieb, Maria (1965), Alfred (1961), Sohn Manuel (1989), Lebensgefärtin von Manuel: Selina (1996) gestaltet den Hof mit, Tochter Lydia (1986) besucht uns an manchen Wochenenden; Praktikanten und Saisoniers unterstützen uns.
Viehbestand
Hendl, Enten. Gänse und Katzen beleben neben allem was vielfältig flattert, kriecht, zirpt und zwitschert unseren Hof und Lebensraum.
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
10 ha Weingärten samt integrierten permakulturellen Systemen, 1 ha noch zu gestaltende Flächen
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Beharrlich arbeiten wir an unserer ganzheitlichen und nachhaltigen Lebenseinstellung, nehmen eigene Talente und übergeordnete, feinstoffliche Kräfte als unseren Lebensstrom wahr. Die Ziele unserer Arbeit sind Freude & Zufriedenheit, Liebe & Vertrauen, ein höchstes Maß an Unabhängigkeit & Freiheit sowie Erweiterung unseres Bewusstseins. Permanent gestalten wir unseren individuellen Hoforganismus, schaffen Autarkie und Unabhängigkeit. Mit wertvollen Naturbelassenen Wein artikulieren wir unser tägliches Handeln & Tun.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
- Umfangreiches Wissen über Weinbau, Weinkultur, Permakultur, Kräuterpädagogik - Kräuter- Gemüsegarten, Kochen, Fermentieren, Haltbarmachen, - Umgang mit Menschen, Tieren, Boden, Pflanzen - Weinausbau, Arbeitsabläufe im Keller, Reinigungsprozesse, Messen, Marketing - Organisation, Wissensmanagement, Recherchen durchführen
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Wir erwarten uns 20-25 Stunden tatkräftige Unterstützung: - Weingärten pflegen- Schneiden, Jäten, Laubwand, Traubenzone, Ernten - Verarbeiten, Reinigen, Abfüllen, Feinkost erzeugen, Verpacken - Kräuter- Gemüsegarten, Fruchtbäume- Sträucher Pflege, Ernte, Verarbeitung, - Außenanlagen, Permaulturelemente, Tiere versorgen - mit uns kochen, essen, trinken & Spaß haben Wir bieten: - biologisch basiertes vollwertiges Essen - geteilte Unterkunft am Hof (zu 99% hast du ein Schlafzimmer für Dich alleine) - W-Lan - Fahrräder - Schwimmteich - Naturpur - viel Wissen das wir gerne teilen
Unterbringung:
eigenes Zimmer im geräumigen Wohnhaus, zeitgemäßes Büro, Sauna- und Schwimmteichmitbenützung möglich, gemeinsames Kochen und Essen selbstverständlich
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biodynamisch zertifiziert, intensiver Umbau des Demeterhofes durch Permakulturfacharbeit
Biologisch bewirtschaftet seit?
2006
Bahnhof/nächster Ort
BHF Mureck oder Ehrenhausen (18 Autominuten)
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Biodynamisch zertifizierte Demeterweine (Naturalwine) verschiedenster Stilrichtungen, Farben und Ausbauvarianten, feine Essige, Sirupe, Destillate, Gemüse- und Obstveredelungen samt Veredelung und Vorratshaltung, Fermentiertes, Miso,
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.37 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















