-
Hofbeschreibung:
Unser kleiner Kräuterhof liegt am Fuße des Böhmerwaldes im Dreiländereck Österreich/Deutschland/Tschechien. Trotz der etwas einsamen Lage sind wir mit dem Auto, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln recht gut erreichbar. Wir (mein Mann und ich) bewirtschaften unseren Hof biologisch und versuchen uns selbst zu versorgen, was uns jedoch noch nicht ganz gelingt. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt bei den Kräutern, wobei alles in Handarbeit geschieht. Ich bin Kräuterpädagogin und gebe mein Wissen auch im Rahmen von Kräuterwanderungen, die bei uns am Hof stattfinden, weiter. Es kommen also regelmäßig Leute zu uns, sodass sich immer wieder etwas tut und uns nie langweilig wird. Die Kräuterprodukte, die bei uns hergestellt werden, vermarkten wir ab Hof in unserem kleinen Kräutershop, aber auch am Wochenmarkt in der Bezirkshauptstadt und bei verschiedensten Anlässen. Als WWOOFerIn kannst du alles bezüglich Kräuter bei uns lernen, aber auch deine Ideen und Fähigkeiten bei der Gartengestaltung oder sonstigen handwerklichen Tätigkeiten einbringen. Solltest du Vegetarier sein, ist das für uns kein Problem, sondern eine willkommene Herausforderung beim Kochen, wobei du dich natürlich auch gerne beteiligen kannst! In deiner Freizeit kannst du im nahe gelegenen Badesee schwimmen gehen oder auf den vielen Wanderwegen im Böhmerwald die Natur genießen. Da wir in einer Kräutergemeinde leben, werden auch viele Seminare rund um die Kräuter angeboten und auch in der Bezirkshauptstadt kommt die Kultur nicht zu kurz. Wir freuen uns darauf, viele WWOOFerInnen bei uns am Hof kennen zulernen!
Häusliche Situation:
Ehepaar, erwachsene Kinder, die nicht mehr am Hof leben, jedoch fallweise zu Besuch kommen.
Viehbestand
nein
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
5 ha, 2,5 ha Wald/2,5 ha Wiesen, davon Kräutergarten ca. 4000 m2
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir wollen uns selbst versorgen mit Gemüse, Kräutern, Beeren, Obst, so gut wir können und dabei bewusst mit der Natur leben und sie nicht ausbeuten. Weiters sind wir Direktvermarkter im Bereich der Kräuter und stellen daher auch viele Produkte aus Kräutern her, die wir ab Hof und am Wochenmarkt in der Bezirkshauptstadt verkaufen.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
WWOOFer/innen können alles über Kräuter (Anbau, Pflege, Ernte, Produktion, Vermarktung usw.) lernen sowie sich auch mit ihren Ideen und Fähigkeiten bei der Gartengestaltung einbringen. Weiters können sie sich auch bei handwerklichen Tätigkeiten hilfreich beteiligen oder sich auch mit den Prinzipien der Baubiologie vertraut machen.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Kräuteranbau, -pflege, -ernte und –verarbeitung. Gartengestaltung
Unterbringung:
Gästezimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biologisch - ohne Verband
Biologisch bewirtschaftet seit?
2009
Bahnhof/nächster Ort
BHF Aigen i.M., nächster Ort Klaffer a.H.
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
verschiedenste Kräuterprodukte, wie z.B. Kräutersalze, -Zucker, -Essige, -Tee usw.
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht