-
Hofbeschreibung:
Unser Hof ist ein Bergbauernbetrieb im Salzburger Lungau, gelegen an den Südabhängen der Niederen Tauern in 1250 m Seehöhe. Wir, Grete und Gunther, die vier Töchter (davon zwei schon selbst als WWOOFer unterwegs) und Oma und Opa, bewirtschaften den ca. 20 ha großen Hof biologisch. In der kleinen Hofkäserei wird die Milch von 20 Ziegen und 14 Kühen zu verschiedenen Sorten Rohmilchkäse verarbeitet, der am Markt verkauft wird. Als Ziel unserer Arbeit streben wir eine möglichst hohe Selbstversorgung an, mit Gemüse, Obst und Kräutern aus unserem Garten, mit Brot aus unserem eigenen Getreide und mit Butter, Käse und auch Fleisch von unseren Tieren. Wir schätzen die bäuerliche Arbeit, das gute und gesunde Essen, Kunst und Kultur sind uns wichtig (mit Aktivitäten am Hof) und wir sind glücklich, inmitten einer wunderschönen Berggegend zu leben und viel zu wandern. WWOOFerInnen können den Umgang mit den Tieren, div. Tätigkeiten am Feld, im Garten, auf der Alm, im Wald, in der Käserei und das Brotbacken erlernen. Wir freuen uns auf Besuche aus aller Welt!
Häusliche Situation:
Ein drei Generationen Haushalt
Viehbestand
20 Ziegen und 14 Kühen
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
WWOOFerInnen können den Umgang mit den Tieren, div. Tätigkeiten am Feld, im Garten, auf der Alm, im Wald, in der Käserei und das Brotbacken erlernen.
Unterbringung:
Zimmer mit Waschgelegenheit
Bahnhof/nächster Ort
BHF Tamsweg
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Obst und Kräutern aus unserem Garten, mit Brot aus unserem eigenen Getreide und mit Butter, Käse und auch Fleisch von unseren Tieren.
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: Englisch, etwas Französisch und Italienisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht