-
Hofbeschreibung:
Bruno mit seiner Partnerin und einem Kind leben vorwiegend roh vegan mit dem Fokus gut kombiniert. Es leben noch zwei Menschen fix als kleine Gemeinschaft am Platz. Wir sind zur Zeit 5 Menschen die fix dort leben. Auch suchen wir Menschen welche wir in unsere Gemeinschaft aufnehmen wollen. Wie diese Ernährung aussieht, kann man sich in unserem Buch "Intelligente Ernährung" und in diversen E-Books und ihrem Online Video Kurs unter www.foodkombi.de informieren. Wer zu uns kommen möchte, um mitzuhelfen, sollte mindestens einen Zeitraum von 3 Wochen bis open End bleiben, sonst informier dich auf unserer Homepage über die Kosten, als Urlauber zu uns zu kommen. Bei uns erlebst du: wie man naturnah lebt (barfuß laufen, im Fluss baden, etc.), mit einem hohen Anteil frischem aus dem Garten, wie man Gras Bananeneis macht, wie man Lebensmittel untereinander gut kombiniert, denn das ist in ihren Augen so entscheidend für die Gesundheit und wie nahrhaft Blüten sind, etc. Arbeiten reichen von Bärlauchpesto machen und Birkenwasserzapfen im Frühjahr über Mulchen und Grasschneiden von Sträuchern im Sommer über Bäume pflanzen im Herbst und Frühjahr. Der Hof dient vor allem zur Selbstversorgung mit Wildkräutern, Gras, Früchten und Gemüse, wobei der Gemüseanbau klein ausfällt und der Hauptfokus auf Wildkräutern und dem Aufbau der Infrastruktur liegt. Für uns ist die vegane glutenfreie Lebensweise und Nichtrauchen Grundvoraussetzung. Es gibt einige Videos auf Youtube von uns. Der nächste Bahnhof liegt in ca. 1 km Entfernung, bis zum Dorfzentrum sind es etwa 700 m. Familien mit Kindern aus aller Welt sind willkommen. Über den Winter suchen wir nur Langzeitwoofer, die Aufgaben, wie Haushalt, Einheizen
Häusliche Situation:
Familie + Lebensgemeinschaftsgründung möglich, Bruno 1969
Viehbestand
Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Anbau von Kräutern, Gras, Blumen, Beeren und Obstbäume, Mais und Gurken. Aufbau eines Kräutergartens mit mehreren 100 verschiedenen Pflanzen.
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Selbstversorgung mit Obst, Wildkräutern, Gras, Blumen und Gemüse, Autarkie, Kurse und Camps, Aufbau einer Gemeinschaft
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
essbare Wildkräuter, vegane Rohkost, essbare Gräserarten, Prävention durch Gesunde gut kombinierte Ernährung
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Pflanzen setzten im Frühjahr und Herbst, jäten, mulchen, Holzarbeit, Kräuter und Obst sammeln und Weiterverarbeiten
Unterbringung:
eigenes Zimmer, Zelt, Gartenhaus
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Perma + Mischkultur, keine Gülle, keine Sur.
Biologisch bewirtschaftet seit?
1900
Bahnhof/nächster Ort
BHF St. Johann in Tirol nur 1 km weit weg vom Hof
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Äpfel, Kirschpflaumen, Birnen, Himbeeren, Aroniabeeren, Brombeeren, Mais, Gurken, Gras, Kräuter, Eier
Info:
Maximale WWOOFer: 3 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht