-
Hofbeschreibung:
Vor über 25 Jahren übernahmen wir den etwa 30 ha großen Hof von den Eltern und stellten ihn kontinuierlich auf extensive biologische Bewirtschaftung um. Wir und unsere vier Kinder leben heute nach dem Motto: Bio – mit Leib und Seele. Unser Betrieb ist sehr vielseitig und vereint Tradition und Moderne. Neben der behornten Milchviehherde beherbergt er Schweine und eine Legehennenschar, die im mobilen Stall unterwegs ist. Aber unser eigentliches Steckenpferd ist der Gemüseanbau. Ob vom Feld oder aus dem Gewächshaus, die Vielfalt der Feldfrüchte wird von uns im Hofladen und auf Märkten angeboten. Mit der eigenen Bio-Kiste beliefern wir sogar die Vorarlberger Haushalte. WWOOFerInnen können sich in den folgenden Bereichen einbringen: Gemüseanbau und Verarbeitung, Direktvermarktung, Milchviehhaltung und Milchverarbeitung, bäuerliche Hauswirtschaft. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Häusliche Situation:
Wir sind ein Familienbetrieb. Die vier erwachsenen Kinder leben mit am Hof.
Viehbestand
ca 12 Milchkühe, 1 Stier, je nach Saison Kälber und Färsen. 2 Schweine, 225 Legehennen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
ca. 30 ha, davon etwa 4 ha Gemüse, der Rest ist überwiegend Wiesenfläche
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Saisonalität, Regionalität und natürlich Bio sind die Eckpfeiler unserer Arbeit.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
- Alles rund um den biologischen Gemüsebau auf dem Feld und im Gewächshaus. - Wie geht Milchviehhaltung in der Herde im Offenstall mit Hörnern und mit Stier. - Wie funktioniert Direktvermarktung
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Du wärst hauptsächlich im Gemüsebau tätig, was Säen/Setzen, Jäten, Ernten, Herrichten und für die Bio-Kiste verpacken umfasst. Aber je nach Neigung ist auch Hilfe im Stall, im bäuerlichen Haushalt und beim Verkauf möglich.
Unterbringung:
Zimmer im Haus
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
BIO AUSTRIA Mitglied
Biologisch bewirtschaftet seit?
1989
Bahnhof/nächster Ort
Bahnhof Feldkirch
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Milch(-produkte), Eier, Getreide
Info:
Maximale WWOOFer: 1-2 Gesprochene Sprachen: etwas Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.24 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















