-
Hofbeschreibung:
Bitte ansehen, please look at this, il fault regarder ca, molim vidiete: https://youtu.be/ToCIAt1V4ZI Dein Einsatzbereich als WWOOFER/IN: HELFEN bei der ganzen Produktionskette: Im Winter Wein schneiden. Pflegen und gießen der Pflanzen. Einpflanzen von Weinreben. Laubpflege, Jäten, Blätter Ausdünnen, Drähte spannen. Weinlese, Wein-Pressen, Kellerarbeit, Wein und Saft produzieren, Flaschen Füllen, Produkte ettiketieren. Ab-Hof-Verkauf, Präsentationen und Verkauf auf Festen und Messen. Esel versorgen, den Stall machen. Imkerei, Bienenbetreuung. Aus der Liebe zu Tieren und Pflanzen wirken wir biologisch-dynamisch. Unser langfristiges, nachhaltiges Denken wird durch sorgfältige und umweltbewusste Handarbeit umgesetzt. Du kannst gerne unsere zwei Esel Flavio und Luna versorgen. Unsere Bienen könnten Dich auch interessieren. Der Traktor steht so oft es geht! Gesundes, handverlesenes Traubengut verkeltern wir schonend, nach altbewährten Grundlagen mit modernem Wissen kombiniert, zu hochwertigen Qualitätsweinen. Der Schutz von Fauna, Flora und Wasser sowie das Einsparen von wertvollen Ressourcen sind wesentliche Bestandteile unserer ganzheitlichen Sichtweise bei der Erzeugung biologischer Lebensmittel. Es gibt viele Rad- und Wanderwege mit reichem Pilz-Angebot. Zotter Schokoladenmuseum und Tiergarten sowie Badeseen sind nicht weit. Alles mit dem Fahrrad (steht gerne gratis zur Verfügung) oder den Öffis erreichbar. Produkte: Wein, Saft, Schnaps, Walnüsse, Marmeladen. Wir sind Musiker und spielen oft auf dem Hof. Wir wirken als Umweltschützer global, als Mitglied von Greenpeace, WWF, Heinz-Sielmann-Stiftung, Bund-Naturschutz, auch als Aktionisten ganz vorne! Musik: www.the-unicorns.de en parle Français, we speak English, govorimo Hrvatski
Häusliche Situation:
Ilona und Stephan Esel: Luna und Flavio
Viehbestand
2 Esel TWO DONKEYS Bienen BEES Hunderte Wildtiere, Vögel Bodenbewohner, Insekten. HUNDREDS OF WILD ANIMALS, BIRDS, INSECTS, GROUND RESIDENTS
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2 ha Wein, 2 HA of WINE Streuobstwiese ORCHARD MEADOW, APPLES, PEACHES Grünland GRASSLAND Kräuter im Weingarten HERBES IN THE WINEYARD Wald WOOD
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir benehmen uns der Natur gegenüber so höflich wie möglich. Wir sind ein anekanntes BIOTOP und haben dabei naturfreundliche Kulturen. WE BEHAVE ALL THE TIME POLITLY AND CAREFUL TO THE NATURE OUR LAND IS CERFITICATETED AS A BIOTOP
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Gesamtheits-Überblick für Fauna und Flora bei moderner, energisparender Produktionsweise. Einfühlsamkeit für Pflanze und Tier. Möglichst höflicher Umgang mit der Natur. Complete overview of fauna and flora with modern, energy-saving production methods. Empathy for plants and animals. We treat the nature as politely as possible.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Wein schneiden Baumschnitt Flurpflege Vogelnistkästenbetreuung Biotoppflege Laubpflege Eselbetreuung Weinernte Waldpflege Kuchelgarten Cut the vine, Pruning, Hall maintenance, Bird nest box maintenance, Biotope maintenance, Foliage care, Donkey care, Grape harvest, Forest maintenance, Garden maintenance
Unterbringung:
Eigenes Apartment, Eigener Eingang, Doppelbett+Extrabett mit Dusche
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Demeter-METHODE Lacon AT-BIO-402
Biologisch bewirtschaftet seit?
2009
Bahnhof/nächster Ort
HBF Graz, Gleisdorf, Fürstenfeld (gerne Abholung) WE CAN PICK YOU UP OF COURSE
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Wein Saft Schnapps Walnüsse Früchte der Saison (Kirschen, Äpfel, Kiwi, Rhabarber, Zwetschken) Kräuter Wine Juice Schnapps Walnuts Seasonal fruits (cherries, apples, kiwi, rhubarb, plums) Herbs
Info:
Maximale WWOOFer: 3 Gesprochene Sprachen: Englisch, Französisch, Kroatisch, Bayrisch, Steirisch English, French, Croatian, Bavarian, Styrian
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht