-
Hofbeschreibung:
Bei uns ist es wirklich nie langweilig, weil es immer genug Arbeit gibt. Aber auch zu Hause geht es mit fünf Kindern (zwischen 26 und 11) und vielen Haustieren (Pferde, Hunde, Katzen, Hühner, Hasen …) immer rund. Wir bewirtschaften unsere Weingärten in zwei sehr unterschiedlichen Gebieten, in den teilweise sehr steilen Terrassen des Kremstals und inmitten des Neusiedlersee-Nationalparks. Auf einer Fläche von 51 ha haben wir uns seit Anfang der 2000er dem biodynamischen Weinbau verschrieben und versuchen, authentische Weine von hoher Qualität zu produzieren. Wir haben auch regen Kontakt zu anderen (Demeter-) Bauern. Bei uns können interessierte WWOOFer einen Einblick in die Arbeiten in Weingarten und Kellerwirtschaft bekommen sowie die Grundzüge der Biodynamik erlernen. Die Kräuter für unsere homöopathischen Tees sammeln wir selbst. Für Freizeit und Kultur gibt es in unserer Umgebung viele Möglichkeiten. Der Reitstall meiner Schwester ist in der unmittelbaren Nachbarschaft. Wir sind nur ca. 70 km von Wien entfernt und haben sehr gute Verkehrsverbindungen dort hin. Wir waren früher viel in Europa unterwegs und freuen uns auch besonders über ausländische Gäste.
Häusliche Situation:
Niki und Andrea leben mit ihren zwei jüngsten Söhnen (22 und 11) in einem großen Haus, die drei älteren Kinder sind ausgezogen, wobei die zwei Töchter (23 und 26) auch im Betrieb tätig sind.
Viehbestand
Pferd, Schafe, Hühner, alles in kleinem Ausmaß
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
51 ha Weingarten
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir sind ständig darum bemüht, möglichst naturbelassene, authentische Weine zu produzieren. Auch im Pflanzenschutz entwickeln wir uns ständig weiter und finden neue Methoden (z.B. Tees, Homöopathie)
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
biodynamische Wirtschaftsweise, Pflege der Weinreben, Wein kosten
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Umsetzung kleiner Projekte, für die wir sonst keine Zeit haben (Hühnerstall bauen?), Mithilfe im Weingarten, evtl. Keller und auch Verkostungen, Präparateherstellung, Kräuter für Tees sammeln, und und und
Unterbringung:
Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Demeter, Bio
Biologisch bewirtschaftet seit?
2008
Bahnhof/nächster Ort
BHF Rohrendorf, Krems
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Wein
Info:
Maximale WWOOFer: 3 Gesprochene Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.218 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















