-
Hofbeschreibung:
Permakultur und erneuerbare Energie sind die Schwerpunkte auf unserem Naturbauernhof. Auf 6 ha Permakulturland mit 6 Teichen und unzähligen Biotopen, wo sich auch unsere Hühner, Puten, Enten, Gänse und Schafe aufhalten, wachsen Obst, Gemüse, Beeren, Pilze und Kräuter. Durch den Einsatz von Gewürz- und Wildkräutern wird das Kochen zum kulinarischen Erlebnis. Wir erzeugen elektrischen Strom mit unserer Fotovoltaikanlage, heizen mit Hackschnitzeln, wärmen das Wasser mit Sonnenkollektoren und kochen mit dem Solarkocher. WWOOFerInnen brauchen keine Vorkenntnisse, wir freuen uns aber, wenn jemand spezielle Fertigkeiten einbringen kann.
Häusliche Situation:
Familie, Kinder schon erwachsen und außer Haus lebend
Viehbestand
Hühner, Schafe, Bienen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
Permakultur mit Teichen, Obstgärten, Gemüsegarten, Wiesen, Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
natürliche Lebensmittelproduktion, hohe Eigenversorgung, viel Tausch, netzwerken, Gemeinschaftsprojekte
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Mithilfe im Garten und Obstgarten, natürliche Tierhaltung, Arbeiten mit Holz, Haltbarmachung von Lebensmitteln, gemeinsames Kochen mit Gewürzen aus Wildkräutern
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
alle anfallenden Aufgaben, die dem jeweiligen WWOOFer zumutbar sind
Unterbringung:
Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Permakultur
Biologisch bewirtschaftet seit?
1985
Bahnhof/nächster Ort
BHF Steyr
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
diverse Lebensmittel
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch, Spanisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.152 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















