-
Hofbeschreibung:
1994 haben wir, Doris und Paul mit unseren 4 Kindern, uns einen langgehegten Herzenswunsch erfüllt und sind auf den Nikolaihof gezogen, um uns in einen organisch-biologischen Lebenskreislauf einzubinden. Die erwachsenen Kinder haben inzwischen mit ihren Familien neue Lebensräume gefunden und wir leben hier eng verbunden mit der uns umgebenden Natur, unseren 3 Pferden, 2 Katzen, unserem freundlichen Hund Yassu, unserem Entenpaar und einem Schock Hühner. Wir bewirtschaften 3 ha Grund mit Weiden, Wald, Obst- und Gemüsegarten. Paul, als ehemaliger Krankenpfleger, Klangschalentherapeut und schamanischer Berater und Doris, als an alternativen Heilweisen interessierte Ärztin, nutzen auch eine kleine Praxis am Hof für heilsame Gespräche und Anwendungen. Doris ist auch auswärts als Lehrerin tätig. Gelebte Spiritualität und ein offener, liebevoller Umgang miteinander ist uns ein Anliegen. Wir freuen uns über HelferInnen, die sich an den vielfältigen Aufgaben im Garten, mit dem Holz, an den Gebäuden, mit den Tieren und im Haushalt beteiligen mögen. In der Freizeit bietet die gut erreichbare Stadt Graz (25 Minuten mit dem Zug oder Bus) viel kulturelle und gesellschaftliche Abwechslung. Reiten ist auch am Hof, Radfahren, Schwimmen und Wandern sind in der näheren Umgebung möglich. Unterkunft für 1-2 WWOOFerInnen gibt es zwischen März und Oktober im Haus oder Zelt.
Häusliche Situation:
Doris und Paul mit fallweisem Familienbesuch (Kinder und Enkelkinder)
Viehbestand
3 Pferde, 2 Katzen, 2 Enten, unser freundlicher Hund Yassu, und Hühner, eine große Vielfalt an frei zu beobachtenden Vögeln
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
3 ha Grund mit Weiden, Wald, Obst- und Gemüsegarten
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Liebevolle Gemeinschaft pflegen, Selbstversorgung
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
offenen Austausch, respektvollen Umgang mit allen Wesen, Eigenverantwortlichkeit
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe in Garten, Wald, Versorgung der Tiere, je nach Erfahrung Umgang mit Pferden, diverse Aufgaben rund um den Hof
Unterbringung:
Zimmer oder Zelt
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
biologisch-organischer Gartenbau
Biologisch bewirtschaftet seit?
1994
Bahnhof/nächster Ort
BHF Lannach, Abholung möglich
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Eier, Obst und Gemüse, Heu und Brennholz zur Selbstversorgung
Info:
Maximale WWOOFer: 1-2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.145 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















