-
Hofbeschreibung:
Unsere 50 ha Land liegen im nördöstlichen Flach- und Hügelland Niederösterreichs am Fusse des Waschberges. Wir, Thomas (Jg. 1966) und Christa (Jg.1970) wohnen mit unserem Hund "Laura", einigen Hühnern und 7 Untermietern im sehr gemütlichen Wohnhaus am Hof und legen grossen Wert auf gesunde Ernährung, die ausschließlich vegetarisch, vollwertig, teilweise vegan und vorwiegend aus hofeigenen Produkten ist. Auf unseren Feldern gedeihen Weizen, Hafer, Dinkel, Roggen, Waldstaudekorn, Braunhirse, Pharaonenkorn, Erdäpfel, Linsen, Sonnenblumen, Mais, viel verschiedenes Gemüse, Erdbeeren, Äpfel und Marillen, Nüsse !Wir bewirtschaften unsere Felder pfluglos und versuchen mit ‚Minimalbodenbearbeitung und Humusaufbau unsere Böden gut fruchtbar zu halten Wir verarbeiten unsere Sonnenblumen zu hochwertigem kaltgepressten Öl und unsere Getreide zu Vollkornmehl. Weiters betreiben wir in Stockerau ein kleines vegetarisches Bio-Lokal! Wir versuchen nach Möglichkeit unsere hofeigenen Produkte dort auf den Teller zu bringen. Es gibt am Hof auch einen kleinen Hofladen, wo wir unsere selbstangebauten Nahrungsmittel zum Kauf anbieten. Unser "Hofacker" (Acker hinterm Hof) ist für uns wie ein kleines Paradies (mit eigenem Schwimmteich), der mit Gemüse und Obst bebaut wird. Wenn du dich entschließt zu uns zu kommen, kannst Du uns u.a. helfen beim Erdäpfel ausackern und sortieren, beim Erdbeeren pflücken, Gemüse anbauen und ernten, Beikräuter jäten, Mehl und Öl abfüllen usw.; im Hofladen und im Haushalt kannst Du uns beim Zubereiten von Marmeladen, Säften, beim Brot backen und vielen anderen Sachen helfen! Der "Waschberg" bietet sich für die Freizeit an. Wir freuen uns auf euch aus aller Welt, egal welcher Hautfarbe, Sprache oder Zugehörigkeit. Du bist auf jeden Fall HERZLICH WILLKOMMEN!
Häusliche Situation:
Wir, Thomas (Jg. 1966) und Christa (Jg.1970) wohnen mit unserem Einfamilienhaus und ihr wohnt bei uns im Haus
Viehbestand
Hund und Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
50 ha
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Wenn du dich entschließt zu uns zu kommen, kannst Du uns u.a. helfen beim Erdäpfel ausackern und sortieren, beim Erdbeeren pflücken, Gemüse anbauen und ernten, Beikräuter jäten, Mehl und Öl abfüllen usw.; im Hofladen und im Haushalt kannst Du uns beim Zubereiten von Marmeladen, Säften, beim Brot backen und vielen anderen Sachen helfen!
Unterbringung:
im gemeinsamen Einfamilienhaus am Hof
Bahnhof/nächster Ort
BHF Stockerau
Info:
Maximale WWOOFer: 1 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht
Hof Nr.140 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt
















