-
Hofbeschreibung:
Wir sind eine Familie (geb.78/79) mit zwei Kindern (geb. 07/09) und wohnen auf 800 m Seehöhe in einer kleinen Bergparzelle eines typischen Vorarlberger Dorfes in einem alten gemütlichen Häuschen mit Garten, Hühnern & Katze. Unsere Motivation, biologisch zu gärtnern entspringt v.a. einem ökologischen und politischen Bedürfnis zu mehr Unabhängigkeit und Selbstermächtigung sowie gärtnerischer Selbstverständlichkeit. Dabei spielt die Idee & Umsetzung Solidarischer Landwirtschaft (Solawi / CSA) eine zunehmende Rolle. Als landwirtschaftliche FacharbeiterIn bewirtschaften wir zur Zeit 0,2ha Grünspargel in Direktvermarktung & 0,5ha Weinbergfläche mit eigener Kellerei als Solidarische Landwirtschaft. Zudem sind wir beide GemüsegärtnerInnen in Teilzeit bei einer Solawi in Liechtenstein (www.gartenkooperative.li), bei welcher ca. 100 Haushalte unter professioneller Anleitung gemeinsam Bio-Gemüse über das Jahr anbauen & sich die Ernte, die Freude, das Risiko & die Kosten teilen. Wir würden uns freuen, während der Spargelerntezeit von ca. Mitte April bis Ende Juni WWOOFerInnen begrüßen zu dürfen, die bei uns im Haus ein eigenes Zimmer beziehen können & biologisch vegetarisch verköstigt werden. Die Zeit des WWOOF-Aufenthaltes stellen wir uns als eine Art WG vor, bei der persönlicher Austausch & das gemeinsame Werken im Vordergrund stehen. Die Mithilfe bei der Spargelernte spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch bei diversen Tätigkeiten im Weinberg ist immer wieder Unterstützung gefragt. Zudem kann die Solidarische Landwirtschaft in Liechtenstein kennengelernt werden. Auch für Erholung & Freizeit wird genügend Zeit bleiben. Vorarlberg ist ein idealer Ort für Berg- und Outdoorbegeisterte. Unser Hausberg (2100 m) kann direkt von der Haustüre aus erklommen werden, wobei auch unser gemütlicher Garten mit Hängematte zum Verweilen einlädt. Die Kleinstadt Feldkirch mit mittelalterlichem Charakter und sehr guter Infrastruktur ist nur 5 km entfernt und leicht zu erreichen. Wir sind selber weit gereist und freuen uns auf euch und eure Geschichten aus aller Welt!
Häusliche Situation:
Familie (Jahrgang 78/79) mit zwei Kindern (geb. 07/09)
Viehbestand
6 Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
0,2ha Grünspargelfeld & 0,5ha Weinberg (Solawi/CSA)
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
biologische Landwirtschaft solidarische Landwirtschaft (Solawi / CSA) Nachhaltigkeit Ernährungssouveränität
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Bio-Gemüsebau Spezialkultur Grünspargel Einblicke in Weinbau & Kellerei Idee & Umsetzung Solidarischer Landwirtschaft (Solawi / CSA)
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Spargelernte & Direktvermarktung Gemüsebau in Handarbeit mit Kleingeräten Pflegearbeiten im Weinberg
Unterbringung:
eigenes Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biozertifizierung durch Austria Bio Garantie
Biologisch bewirtschaftet seit?
seit Betriebsgründung 2012
Bahnhof/nächster Ort
BHF Feldkirch, BHF Frastanz
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Bio-Grünspargel Bio-Weine aus PIWIs (weiss & rot) Bio - Gemüsevielfalt Bio - Eier
Info:
Maximale WWOOFer: 1(-2) Gesprochene Sprachen: Englisch, etwas Französisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht