-
Hofbeschreibung:
We are able to host you in the current situation, because we offer you your own apartment. We can keep distance because we live in separate houesholds.
Mein Partner Jens (geb. 1972, Geologe) und ich, Renate (geb. 1979, Agraringenieurin), waren 2012 auf einer 7-monatigen Reise selbst als WWOOFer unterwegs. Seit 5 Jahren bewirtschaften wir nun unseren eigenen kleinen individuellen Bio Hof auf ca. 1000 m Seehöhe oberhalb von Innsbruck.
Hier bauen wir Dinkel, alte Tiroler Getreidesorten, Kartoffeln, Gemüse, Kräuter und Blumen an. Unsere Bio Gemüse Kooperative (ein solidarisches Landwirtschaftsprojekt) geht heuer in die 5. Runde. Nebenbei haben wir ständig kleine Umgestaltungs- und Bauprojekte in unserem Haus und Garten. Seit letztem Jahr gehören auch 20 Legenennen zu unserem kleinen Bauernhof.
Unsere WWOOFer wohnen in einer einfachen eigenen Wohnung mit separatem Eingang in unserem 400 Jahre alten Bauernhaus und werden mit unseren eigenen Bioprodukten versorgt. Innsbruck ist mit dem Bus halbstündlich in 15 Minuten erreichbar, die Berge zum Wandern, Radfahren ect. sind direkt vor der Haustüre, ein kleiner Badesee im Nachbarort.
Wenn Du älter als 22 bist,zuverlässig und eigenständig, interessiert zu lernen, ehrlich motiviert zu helfen und bereit bist mitanzupacken, schick uns bitte eine Email mit Deiner Mitgliedsnummer, ein paar Informationen zu deiner Person-auch ein Foto ist immer nett- bitte mit dem Betreff „Mithilfe“ (weil die mails sonst immer im SPAM landen). Für mehr Impressionen von unserem Hof und unseren Projekten, besuche unsere Homepage, facebook oder Instagram Seite.
Wir freuen uns darauf, Leute aus der ganzen Welt kennenzulernen!
Häusliche Situation:
Jens (1972) und Renate (1979) Separate einfache WWOOF Unterkunft am Hof mit eigener Küche, Bad, Balkon.
Viehbestand
20 Legehennen, 2 Katzen
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
3 ha Felder, davon ca. 1 ha Ackerbau, Rest Grünland, ca. 3 ha Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Selbstversorgung,Direktvermarktung (CSA),Umwelt und Klimaschutz, Biodiversität, Wiederaufbau und Belebung des alten Hofes, Neues ausprobieren, Freude an der Natur...
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Ökolandbau, Bio-Gemüse und -Kräuterbau, Aufbau eines solidarischen Landwirtschaftsprojektes, Direktvermarktung,...
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Gemüsefeld: Unkraut jäten, säen, Pflanzen setzen,pikieren, Obst, Gemüse und Kräuter ernten,... Ums Haus: Holz stapeln, Blumen giessen,aufräumen,Gemüse verarbeiten und konservieren,...
Unterbringung:
Eigene Wohnung mit Küche, Bad und Balkon
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
2014
Bahnhof/nächster Ort
Hauptbahnhof Innsbruck (15 Minuten mit dem Bus)
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse,Kartoffeln, Dinkel, alte Tiroler Getreidesorten, Kräuter, Obst
Info:
Maximale WWOOFer: 3 Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch, etwas Italienisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.123 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















