-
Hofbeschreibung:
Wir bauen auf ca. 200m² verschiedenes Gemüse, Kräuter und Blumen an, das wir hauptsächlich zum Eigenverbrauch nutzen. In unserem 15m langen und 4m breiten Folientunnel wachsen viele verschiedene Tomaten, Paprika, Melanzani, Chili und Gurken. Wir achten auf eine schonende Bodenbearbeitung per Hand, arbeiten mit natürlichem Dünger und setzen bei Schädlingsbefall Nützlinge ein. Der Überschuss, vor allem bei den Tomaten, wird vor Ort an Leute in unserer Gemeinde verkauft. Aus den Chilis stellen wir einen feurigen "Sweet Chili Dip" her, der ebenfalls verkauft wird. Auf unserem Grundstück verteilt wachsen unzählige, verschiedene Obstbäume und Beerensträucher, wie auch manches Unbekannteres wie Indianerbananen oder Maulbeeren. Eines unsere nächsten Projekte ist ein Hühnerstall für ca. 10 Hühner zu bauen.
Häusliche Situation:
Marvin und Ines sowie Flora (2018), Leo (2021) und Ilvie (2023)
Viehbestand
4 Enten und hoffentlich auch bald Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
1,5 ha Wald, Wiese und Garten
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Wir wollen uns größtenteils selbst versorgen und Menschen in unserer Gemeinde, qualitative Lebensmittel anbieten. Ebenso ist es uns wichtig viele verschiedene , alte Sorten zu kultivieren, um die Vielfalt vor allem für unsere Kinder zu erhalten.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Wir zeigen dir alles von der Gartenplanung, über Aussaat, Pflege, Ernte und Verarbeitung von Gemüse und Obst. Da Marvin handwerklich sehr geschickt ist, kann man sicher auch diesbezüglich viel Nützliches mitnehmen.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Alles was den Garten betrifft. Boden vorbereiten, säen, pflanzen, jäten, ernten, verarbeiten, Rasen mähen, Enten füttern... Essen zubereiten nach Interesse.
Unterbringung:
Im eigenen Zimmer im Haus oder wer mehr Ruhe genießt im Tinyhouse nebenan
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Wir arbeiten natürlich, ohne Chemie
Biologisch bewirtschaftet seit?
Seit Anfang an
Bahnhof/nächster Ort
Fürstenfeld oder Mogersdorf Bus von Wien nach St. Michael Gerne holen wir dich ab
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Obst, Kräuter, Blumen Allerhand Eingelegtes
Info:
Maximale WWOOFer: 1-2 Gesprochene Sprachen: Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
Bitte gib bei der Kontaktaufnahme mit den Hofleuten deine Mitgliedsnummer bekannt und zeige bei der Anreise am Hof deinen Mitgliedsausweis her.
zurück zur Übersicht