-
Hofbeschreibung:
Ein kleiner Hof am Rande von Linz wird wieder zum Leben erweckt. Bernhard und Elisa renovieren derzeit noch zu zweit ihr kleines Paradies und erschaffen einen Familienlandsitz. Wir leben in einem lang gezogenem Bauernsacherl, welches ursprünglich Bernhards Großeltern bewirtschafteten und später dazu diente Pferde einzustellen. Derzeit sind wir daran, einen Selbstversorger-Garten zu erschaffen und unser Haus zu renovieren. Verschiedenste Gemüse und Obstsorten versuchen wir nach den Prinzipien der Permakultur anzupflanzen. Auf dem Gebiet der Permakultur sind wir beide längst noch keine Profis, aber genau deswegen freuen wir uns, wenn du uns besuchen kommst und wir miteinander lernen können. Ab Frühjahr haben wir folgende Projekte: # Bau eines Glashauses für leckere Wassermelonen und Co. # Aufstellen eines Zauns aus Natur und Recycling Materialen, der gleichzeitig als Instektenhotel dient # Um Hunde und Katzen (und eventuell auch schon Pferde) kümmern # Garteln jeder Art # Verschiedenste Projekte, was uns gerade so einfällt Wir ernähren uns beide vegan mit viel Rohkost-Anteil und freuen uns auch gemeinsam mit euch zu kochen. Falls du gerne Fleisch, Milchprodukte und Co isst, haben wir einen eigenen Kühlschrank für dich. Auch Freiwillige aus der Umgebung sind herzlich dazu eingeladen bei uns mitzuwirken. Stundweise pro Woche oder einfach nach Lust und Laune. Hunde und Pferde (nach Absprache) willkommen!
Häusliche Situation:
Paar Bernhard (29) und Elisa (25)
Viehbestand
Hunde, Katzen und eventuell schon bald Pferde (Wildtiere vorm Haus: Rehe, Singvögel und Hasen für die wir auch eine kleine Futterstelle noch bauen wollen)
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
2500m2
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
siehe wie oben beschrieben
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Gemüseanbau, Handwerkliche Tätigkeiten, wie man sich selbst sein Haus renoviert und noch vieles mehr
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Wie oben beschrieben
Unterbringung:
2 Gemeinschaftszimmer mit kleiner Küche, Zelt, in unserem Wohnmobil oder mit eigenem kommen
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
nein
Biologisch bewirtschaftet seit?
2019
Bahnhof/nächster Ort
Linz
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse für Freiwillige, Wwoofer, uns und eventuell auch für unseren Foodtruck
Info:
Maximale WWOOFer: 7 Gesprochene Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, bisschen Spanisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.820 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















