-
Hofbeschreibung:
Achtung: Momentan und bis auf weiteres werden keine WWoofer aufgenommen!!! Unser Hof liegt in Ulrichsberg am Böhmerwald, das Gemüsefeld, Gewächshaus und das Tipi liegen am Ortsrand, an einem schönen Fluss der im Sommer zum baden einlädt. Wir betreiben biologischen Gemüsebau in Schmalbeeten, teilweise Mischkultur und ohne Einsatz von Traktoren- alles schonend per Handarbeit und kleinen Maschinen. Das ermöglicht intensive und produktive Produktion auf kleiner Fläche. Wer sind "WIR"? Wir sind: Meine Eltern, Freunde und Verwandte helfen gerne mit und auch Marco und Thomas- zwei Gemüsegärtner- Teilzeit. Weiters produzieren wir auch CBD-Hanf zur Blütenernte und Haferbrot. Alle Produkte werden selbst vermarktet und ausgeliefert: 2 Märkte, Geschäfte und Restaurants, alles im Umkreis von 8km. Schonender Umgang mit dem Boden, Biodiversität und Vielfalt liegen mir am Herzen. Inspiriert von von Margarethe Langerhorst und Jean Martin Fortier- nach seinem Konzept- Market Garden wird auch weitestgehend gearbeitet, versuchen wir zukunftsweisende Landwirtschaft zu betreiben. Neben mir arbeiten auch 2 weitere Mitarbeiter Teilzeit am Hof, auch sie verfügen über langjährige Erfahrung im Gartenbau. Viele Infos, Fotos und Videos findest du auf meinen FB-Seiten und gerne auch per email, skype und Telefon. Trotz vieler Arbeitsstunden in der Saison gelingt es immer wieder auch genug Freizeit zu finden zum relaxen, Spass haben und die Gegend zu erkunden.
Häusliche Situation:
Am Hof leben auch meine Eltern in ihrer eigenen Haushälfte. Selbst hab ich ne schöne Wohnung mit genug Zimmern und einer großen Terrasse für schöne Sommerabende.
Viehbestand
Enten und Hühner
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
5ha Äcker und Wiesen, davon 0,5ha Gemüsebau, 25ha Wald
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Unser Antrieb ist eine nachhaltige und gesunde Landwirtschaft zu führen und köstliche, gesunde Lebensmittel zu produzieren. Gut für die Erde, den Bauern und den Konsumenten. Auch Schulklassen besuchen unseren Hof, auch Bildung wird einer unserer Schwerpunkte werden in Zukunft.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Nun hauptsächlich lernt man im Gemüsebau, säen, pflegen, ernten. Es kann ein Eindruck gewonnen werden von Gemüseintensievkultur auf Schmalbeeten nach J.M. Fortier- Marketgardening. Aber rundherum gibt es viel zu lernen- Bauernhof eben- Baustellen, Menschen, Tiere, Pflanzen, Wald, Jagd- falls jemand Interesse hat, mein Vater ist Jäger und nimmt gerne Leute mit auf die Jagd oder zur Hege.
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Alles mögliche, hauptsächlich Tätigkeiten im Rahmen vom Gemüsebau, je nach Saison, im Frühling pflegen und dann im Sommer hauptsächlich ernten. Natürlich etwas variabel, je nach Neigungen und Fähigkeiten. Die Aufgaben im Haushalt teilen wir uns natürlich auch ;-)
Unterbringung:
verschiedene Zimmer, Terasse, Tipi, je nach Lust und Laune
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Biologisch, kein Verband. Streng Biologisch, wir arbeiten weit über den Standarts, jedoch nicht esoterisch.
Biologisch bewirtschaftet seit?
2018
Bahnhof/nächster Ort
leicht öffentlich zu erreichen
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Gemüse, Brot, Hanfblüten, Haferprodukte
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: englisch, basic espanol
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.776 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















