-
Hofbeschreibung:
Unser Bio-Bauernhof liegt in Podersdorf direkt am Neusiedlersee. Der See ist 15 Gehminuten von uns entfernt, nach Wien fährt man öffentlich 1 Stunde. Seit 2014 sind wir anerkannter Archehof und arbeiten mit seltenen, vom Aussterben bedrohten Tierrassen. Wir haben etwa 10 Zackelschafe und 30 Steirische Scheckenziegen. Unsere Ziegen melken wir und machen daraus Käse. Am Hof tummeln sich auch einige Sulmtaler Hühner, die uns mit Bio-Eiern versorgen. Zusätzlich haben wir 2020 auch neue Projekte geplant. Zum einen haben wir einen eigenen Onlineshop und zum anderen möchten wir uns auf vegane Produkte spezialisieren und haben dafür eine neue Marke „Lara“, benannt nach unserer Tochter Larissa. Besonders stolz sind wir hier auf unsere veganen Käse- und Joghurtalternativen. Daneben produzieren wir auch vegane Marmeladen, Chutneys, Sirupe, Essige und im Hofladen auch Tees. Wir haben zwei Familienzimmer und ein Doppelzimmer und vermieten diese an Gäste, denen wir auch Frühstück anbieten. Die Zimmer für Woofer sind direkt über unseren Gästezimmern, am Dachboden. Uns ist ganz wichtig, dass man sich ruhig verhält und keine laute Musik hört usw., da wir sehr anspruchsvolle Gäste haben. Unser Bauernhof soll für alle, egal ob Woofer oder Gast, ein Ort der Ruhe sein. Neben den Zimmern hatten wir in den letzten Jahren im Sommer am Wochenende unsere Arche-Schenke geöffnet. Dort können die Gäste hauptsächlich Speisen, die wir von den Produkten, die uns unser Hof liefert, essen. Unsere bäuerlichen Produkte verkaufen wir in unserem neuen Onlineshop und Hofladen direkt am Hof. Falls du dich mehr für unsere Philosophie und Arbeit interessierst, schau gerne auf unserer neuen Webseite mit Blog vorbei oder auf Instagram/Facebook.
Häusliche Situation:
Wir sind eine 5-köpfige Familie, wobei unser ältester Sohn Daniel (geb. 1985) nicht mehr bei uns im Haushalt, sondern mit seiner Freundin Polly in Wien lebt. Larissa (geb. 1999) hat 2019 maturiert und arbeitet jetzt am Hof mit. Sie macht eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin, Gartenbäuerin und veganen Ernährungsberaterin. Julius (geb. 2001) geht ins Gymnasium. Mein Mann Julius ist berufstätig. Ich bin daheim und arbeite am Bauernhof.
Viehbestand
30 Ziegen, 40 Hühner, 10 Schafe, 2 Esel, Hund Luna und Katze Paul
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
3 ha Wiese im Nationalpark, 2 Wiesen zum Weiden der Schafe
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Erhalten der Vielfalt durch die Zucht von vom Aussterben bedrohten Tierrassen und Produktion seltener Produkte Ehrliche, nachhaltige vegetarische und vegane Produkte
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
je nach Aufenthaltsdauer und Monat: Mithilfe bei den Tieren (Melken), Erfahrungen im Garten (alte Sortenvielfalt entdecken, Heilkräuter, manchmal auch ernten und pflanzen..)
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Je nachdem, was gerade anfällt. Mithilfe bei der Produktion unserer Produkte ( beim Melken, Abwaschen, Produkte vakuumieren und etikettieren, Käsen, Früchte, Gemüse oder Kräuter ernten, Nüsse knacken..) Hilfe bei unseren Tieren (Füttern der Tiere, Ausmisten..) Hilfe im Garten
Unterbringung:
Zimmer
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Austria Bio Garantie Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
2013
Bahnhof/nächster Ort
BHF Neusiedl am See, Frauenkirchen
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
vegane Käse- und Joghurtalternativen, Sirup, Marmelade, Chutney, Essig, Tee, Ziegenkäse, Eier
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Englisch, bisschen französisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.658 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















