-
Hofbeschreibung:
Auf unserem Hof lebt die Familie Schiebel mit 5 Söhnen (geb. 2000 bis 2009). Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf ist neben der Produktion von Bio- und Demeter- Lebensmitteln zweites Standbein am Loithramgut. Wir leben seit 2013 auf dem Gaisberg in 800 m Höhe etwa 10 Autominuten von Salzburg entfernt. Du kannst bei uns viel über den Umgang, die Pflege und Versorgung verschiedener Haustiere lernen. Ebenso alles über Gemüse, Kräuter und Blumen. Du wirst gerne in das Leben unserer Groß-Familie integriert.
Häusliche Situation:
Wir, Bettina und Norbert Schiebel sind Bäuerin und Bauer und Eltern von sieben Kindern, davon leben fünf noch zuhause, sie sind zwischen 2000 und 2009 geboren. Kindern
Viehbestand
4 Mutterkühe mit Nachzucht, 8 Ziegen mit Nachzucht, 5 Schafe mit Nachzucht, 2500 Hühner, wechselnd Masthähnchen, 2 Esel, 6 Pferde, 1 Bienenvolk, Tauben, Hasen, Hunde und Katzen, Gänse und Laufenten
Fläche, Flächenaufteilung, Flächennutzung:
17 ha Grünland, 2 ha Wald, Gemüsebau auf Hügelbeeten, Obstbaumwiese, Beerenobstanlage in Planung
Was sind die allgemeinen und grundsätzlichen Ziele Ihrer Arbeit?
Die wesensgemäße Haltung unserer Nutztiere ist die Grundlage für unsere sozialtherapeutische Arbeit mit Menschen, die Unterstützungsbedarf haben. Unser Ziel ist die Erhaltung der Kulturlandschaft, die Erzeugung gesunder Lebensmittel, die Erhaltung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, einen lebendigen Bauernhof zu gestalten und diesen Hof Menschen aller Altersgruppen als Kraft- und Wahrnehmungsort offen zu halten.
Welche speziellen Fertigkeiten können WWOOFerInnen bei uns erlernen?
Umgang, Pflege und Versorgung vieler verschiedener Haustierarten; Pflege, Ernte, Verarbeitung und Vermarktung von Gemüse, Kräutern und Blumen; Leben in einer großen Familie; Umgang mit Menschen, die einen besonderen Hilfebedarf haben; auch mit höchst lebendigen Kindern, Erleben von Tages-, Wochen- und Jahresrythmus
Kurze Beschreibung der Aufgabenbereiche/Einsatzgebiete der WWOOFerInnen:
Mithilfe bei der Versorgung der Tiere und im Garten, in kleinem Rahmen auch im Haus.
Unterbringung:
Zimmer mit Bad
Bio-Zertifikate / Welche Landbaumethoden werden benutzt?
Demeter und Bio Austria
Biologisch bewirtschaftet seit?
1995
Bahnhof/nächster Ort
BHF Salzburg Süd
Welche Produkte werden am Hof erzeugt?
Eier, Gemüse und Kräuter, in kleinen Mengen Ziegenfrischkäse, Ziegen-, Lamm-, Hähnchen- und Hühnerfleisch
Info:
Maximale WWOOFer: 2 Gesprochene Sprachen: Deutsch und Englisch
Wir nehmen WWOOFer in den folgenden Monaten auf:
Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember,
-
Sie können die Kontaktdaten erst sehen wenn sie vollständig als Mitglied freigeschalten sind!
zurück zur Übersicht
Hof Nr.539 - Name wird nur angemeldeten Benutzern angezeigt















